Fr. 130.00

Alter und Recht - Das menschliche Alter und seine Bedeutung für das Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen und nationalen Antidiskriminierungsrechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das menschliche Alter als Anknüpfungspunkt für rechtliche Regelungen stellt eines der großen Gegenwartsthemen des europäischen und deutschen Rechts dar. Altersbezogene Unterscheidungen, die in der Vergangenheit vielfach hingenommen wurden, stehen zunehmend auf dem Prüfstand des Antidiskriminierungsrechts. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die in allen Bereichen der Rechtsordnung bislang vorkommenden altersbezogenen Differenzierungen sowie das einschlägige europäische und nationale rechtliche Rahmenwerk. Ein Fokus wird auf berufliche Altersgrenzen gerichtet. Interdisziplinär werden die rechtstatsächliche Einbettung des menschlichen Alters vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und die Antinomie zwischen Typisierung zum Zweck gesellschaftlicher Strukturierung und Antidiskriminierungsrecht untersucht.

List of contents

Inhalt: Begriff des Alters - Demografischer Wandel in Deutschland und Europa - Alter und Recht - Struktur des europäischen Gleichbehandlungsrechts - Alter und Altersdiskriminierung im deutschen Recht - Wirksamkeit und Grenzen des Antidiskriminierungsrechts.

About the author










Thomas Müller wurde 1980 geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. 2007 schloss er sein Studium mit dem Ersten juristischen Staatsexamen ab. Im gleichen Jahr begann er sein Promotionsvorhaben und arbeitete begleitend in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Hamburg. Die Promotion wurde 2010 abgeschlossen. 2011 legte der Autor das Zweite juristische Staatsexamen in Hamburg ab. Derzeit ist er als Rechtsanwalt tätig.

Report

«Die Arbeit von Thomas Müller stellt einen wichtigen Beitrag zum grossen Thema Alter und Recht dar. Sie überzeugt [...] durch ihre akribische Herangehensweise und stellt somit ein Dokument für die Entwicklung dieses Themenbereichs in Gesetzgebung und Rechtsprechung dar. Der besondere Wert der Arbeit liegt darin, dass auf dieser Grundlage auch eine bemerkenswert differenzierende Bewertung dieser Entwicklung geliefert wird.» (Gerhard Igl, Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 6, 2013)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.