Fr. 50.50

Frühe Formen musikalisch-rhetorischer Figuren - Ausdrucks- und Gestaltungsmittel in Vokal- und Instrumentalmusik des 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ausgehend von der Musica poetica Joachim Burmeisters werden in dieser Arbeit musikalisch-rhetorische Figuren als verbreitetes Phänomen schon des 16. Jahrhunderts untersucht. Dabei läßt sich ein Bogen schlagen von der frankoflämischen Schule über die beiden Gabrieli in Venedig bis hin zu deren Schülern, zu Schütz und schließlich bis zu Monteverdi. In dieser Epoche und bei diesen Komponisten werden Grundzüge, Figuren-"Vorläufer", Tendenzen, Ausdifferenzierungen und Entwicklungen aufgezeigt. Unter Einbeziehung zeitgenössischer theoretischer Traktate, die immer mehr Regeln zur Textvertonung bieten, wird verdeutlicht, daß die Grundgedanken der Burmeisterschen Lehre längst nicht nur in der Praxis verankert waren. Dabei bleibt selbstverständlich die Nähe von Seconda pratica und musikalisch-rhetorischen Figuren nicht unberücksichtigt, ebenso wie der Affektausdruck in der Instrumentalmusik.

List of contents

Inhalt: Überblick über ein Jahrhundert musikalischer Textgestaltung - Differenzierte Analyse der variantenreichen, flexiblen Handhabung musikalisch-rhetorischer Figuren - Schlaglichter auf tradierte kompositorische Kunstgriffe - Aufzeigen der Möglichkeiten des Verständnisses von Vokalmusik und der kompositorischen Interpretation.

About the author










Nora Verena Hülsen, geboren 1979 in Leverkusen, diplomierte Mathematikerin, studierte Musikwissenschaft - mit Schwerpunkt Alte Musik - an der Universität zu Köln (Magister 2009). Zur Zeit arbeitet sie an ihrer Dissertation und ist daneben u. a. als Dramaturgin tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.