Sold out

Ökonomische Analyse des Betrugs in gegenseitigen Vertragsverhältnissen

German · Hardback

Description

Read more

Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg zur Förderung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet.

Der Betrugsstraftatbestand gehört zu den meistdiskutierten Vorschriften des deutschen (Wirtschafts-)Strafrechts. Trotz der Fülle an Rechtsprechung und Literatur fehlt jedoch eine Erörterung aus ökonomischer Sicht: Die juristischen Abhandlungen erschöpfen sich in Fragen der Gesetzesauslegung, verbunden mit gelegentlichen rechtspolitischen Empfehlungen. Wird hingegen das Thema Betrug in den Wirtschaftswissenschaften behandelt, so im Rahmen realitätsferner Konzepte, die Juristen bei den von ihnen geforderten Entscheidungen wenig helfen. Gerade aber die Methodik der Ökonomen könnte den Juristen vor Augen führen, welche ökonomischen Anreize und gesellschaftlichen Konsequenzen die Entscheidung für die eine oder die andere Rechtsauffassung mit sich bringt. In dieser Forschungslücke verbindet diese Arbeit Erkenntnisse der Informationsökonomik mit der juristischen Diskussion um den Betrugsstraftatbestand.

List of contents

Inhalt: Problemorientierte Aufarbeitung der Informationsökonomik - Negative Auswirkungen asymmetrischer Informationsverteilungen und mögliche Gegenstrategien - Ökonomische Begründung des Betrugsstraftatbestands - Ökonomische Analyse ausgesuchter Tatbestandsmerkmale: Täuschungsbegriff, Irrtumsbegriff und Vermögensschaden - Diskussion ausgesuchter Fälle aus der Rechtsprechung.

About the author

Jan-Philipp Rock, 1998-2001 Ausbildung zum Betriebswirt an der Wirtschaftsakademie Hamburg; Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School und der University of Sydney; Erstes juristisches Staatsexamen 2006; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg; 2009 Forschungsaufenthalt an der University of California, Boalt Hall School of Law, Berkeley; 2009 Referendar am Hanseatischen Oberlandesgericht; 2012 Promotion zum Dr. jur. und Zweites Staatsexamen; seit 2012 Rechtsanwalt in Hamburg.

Product details

Authors Jan-Philipp Rock
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631638811
ISBN 978-3-631-63881-1
No. of pages 264
Dimensions 148 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 470 g
Series Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics
Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.