Fr. 80.00

Das Kinderzimmer - Eine empirische Analyse verräumlichter Programme der Kindheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie nimmt eine Untersuchung des Kinderzimmers als einen Herstellungs- und Reproduktionsmodus sozialer Ungleichheit vor. Es wird davon ausgegangen, dass zeittypische Semantiken der Kindheit (und des Raumes) nicht nur generelle Verräumlichungen und Platzierungen der Kindheit bewirken, sondern dass sich spezifische Programme und Kalküle der Verortung von Kindheit aufdecken lassen, die deutlich mit dem sozialen Status der Eltern verbunden sind. Es wird angenommen, dass das Zusammenspiel der Kalküle, welche Eltern mit dem Zimmer für ihr Kind verbinden, und der Bedeutungszuschreibungen an das eigene Zimmer durch die Kinder je nach soziostrukturellem Hintergrund der Familien variiert. Ziel der Untersuchung ist es, diese konkreten Formen des Zusammenwirkens als Verräumlichungsprogramme der Kindheit empirisch aufzudecken.

List of contents

Inhalt: Räumliche Ordnung der Kindheit - Programme der Verortung von Kindheit - Kindheitssoziologie - Soziale Ungleichheit - Kinderzimmer als Durchgangsraum von Macht - Qualitative Operationalisierung - Standardisierte Befragung.

About the author










Heidi Jörges, 1996 bis 2001 Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Wuppertal (mit Auszeichnung); bis 2011 wissenschaftlich und lehrend an der Universität Wuppertal und der RWTH Aachen tätig; Promotion 2011 an der Universität Wuppertal; gegenwärtig an der RWTH Aachen lehrend und in einem eigenen Projekt zu ungleichen Bildungsbiographien forschend; hauptberuflich seit 2011 Lehrerin an einer berufsbildenden Schule in Köln; Mitautorin eines neuen Lehrwerks für die Fachoberschule.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.