Fr. 88.00

Das Politische - Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gemeinhin wird die Entstehung der Politikwissenschaft in Deutschland mit ihrer Einrichtung als universitärer Fachdisziplin nach dem Zweiten Weltkrieg angesetzt. Die Deutschen sollten wieder zur Demokratie erzogen werden. Mit der Ausrichtung der Politikwissenschaft als «Demokratiewissenschaft» und ihrer weiteren erfolgreichen Institutionalisierung in der Bundesrepublik gerieten etwaige Versuche zur wissenschaftlichen und institutionellen Etablierung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik - wie diese selbst - in Mißkredit. Der Band möchte demgegenüber nicht nur zeigen, in welcher Fülle das Politische während der Weimarer Republik in den verschiedenen miteinander konkurrierenden Disziplinen thematisiert wurde, sondern über das disziplingeschichtliche Interesse hinaus auch zeigen, daß angesichts
der aktuellen Krise der deutschen Politikwissenschaft dem Weimarer Diskurs des Politischen durchaus erneut Aktualität zukommen kann.

List of contents

Aus dem Inhalt: Hauke Brunkhorst: Vom Völkerrecht (international law) zur internationalen Politik (international relations) - einige Vorüberlegungen zur internen und externen Geschichte einer Wissenschaft - Manfred Gangl: «Das Politische ist das Totale». Carl Schmitts Bestimmung des Politischen - Hauke Brunkhorst: Vom Staatsrecht zur Politikwissenschaft - Béatrice Bonniot: Von der politischen Bildung zur Politikwissenschaft. Der Beitrag Carl Heinrich Beckers zur Entstehung einer neuen wissenschaftlichen Disziplin - Manfred Gangl: Die Gründung der «Deutschen Hochschule für Politik» - Steven D. Korenblat: A School for the Republic? Cosmopolitans and Their Enemies at the Deutsche Hochschule für Politik, 1920-1933 - Annie Lamblin: Die Zeitschrift für Politik (1921-1933) - Rainer Eisfeld: Amerikanische Lösungen für Weimarer Probleme? Amerikabilder und ihre Folgen bei Ernst Jäckh und Arnold Wolfers - Marcus Llanque: Der Einfluß von Max Weber auf die Weimarer Politikwissenschaft - Reinhard Blomert: Alfred Weber als Politikwissenschaftler - Manfred Gangl: Soziologie als Politikwissenschaft. Karl Mannheim zwischen Formalismus und Historismus - Gérard Raulet: Krisenlösung: Mannheims Überwindung des Historismus 1924-1929 - Wolfgang Bialas: Reichweite und Grenzen einer philosophischen Anthropologie des Politischen. Helmuth Plessners Auseinandersetzung mit dem politischen Humanismus - Sebastian Liebold: Das politische Bild vom «citoyen». Arnold Bergstraessers «Staat und Wirtschaft Frankreichs» zwischen Kultursoziologie und Politikwissenschaft - Nathalie Le Bouëdec: Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie und politische Bildung: Politikwissenschaftliche Ansätze im Werk Gustav Radbruchs - Frank Schale: Die Arbeiten von Richard Thoma zur Parteienforschung.

About the author










Der Herausgeber: Manfred Gangl, Maître de Conférences an der Universität Angers (Frankreich), ist Leiter der Groupe de Recherche sur la Culture de Weimar an der Maison des Sciences de l'Homme, Paris. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Kritische Theorie, Intellektuelle Strömungen der Weimarer Republik, Disziplinengeschichte, Deutsch-französischer Wissenschaftstransfer. Letzte Buchveröffentlichungen: Linke Juristen in der Weimarer Republik (Peter Lang 2003), Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik (zusammen mit Gérard Raulet), (Peter Lang 2007).


Product details

Assisted by Manfred Gangl (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631576168
ISBN 978-3-631-57616-8
No. of pages 398
Dimensions 156 mm x 23 mm x 215 mm
Weight 520 g
Series Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik
Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.