Fr. 95.00

Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen - Zur Berücksichtigung einzelfallbezogener Gerechtigkeits- und Billigkeitserwägungen bei gesetzlich gebundenem Verwaltungshandeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Autor befasst sich mit einem Thema an der Schnittstelle von Verwaltungs- und Verfassungsrecht. Ziel ist es, einen Beitrag zu einer umfassenden dogmatischen Aufarbeitung der Verhältnismäßigkeit im Rahmen gebundener Entscheidungen zu leisten. Dabei wird das Spannungsfeld untersucht, das zwischen den Rechtsgrundsätzen der Gewaltenteilung, des Vorrangs des Gesetzes, der Rechtssicherheit und des effektiven Rechtsschutzes auf der einen Seite und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz auf der anderen Seite existiert. Die Arbeit verdeutlicht, dass die Verhältnismäßigkeit bei gesetzlich gebundenem Verwaltungshandeln nur in den Fällen der "qualifizierten Unverhältnismäßigkeit" geprüft werden darf.

List of contents

Inhalt: Gebundene Entscheidung - Verhältnismäßigkeitsgrundsatz - Verhältnismäßigkeitsprüfung - Folgefragen der neuen Rechtsfigur - Ermessen.

About the author










Torben Westerhoff studierte in Hamburg und Oslo Rechtswissenschaften und promovierte in Jena. Er ist als Rechtsanwalt tätig.

Report

«Eine insgesamt hervorragende und überzeugende Untersuchung, die - sozusagen als «Bonus-Material» - auch noch alles bietet, was man über den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz generell wissen sollte.»
(Adolf Rebler, Deutsches Verwaltungsblatt 23/2017)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.