Fr. 40.90

Stressreduzierende Pflege von Menschen mit Demenz - Der Stress-Coping-Ansatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Menschen mit einer Demenz sind anfälliger für Stress und äußere Belastungen. Ihnen fällt es schwerer sich an Veränderungen der Umgebungen anzupassen und die sich stellenden Herausforderungen zu bewältigen. Das Praxishandbuch begründet und beschreibt, wie der Umgang und die Umgebung von Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um diese entspannter und stressärmer durch den Alltag gehen zu lassen. Der englischen Pflegefachmann und Demenzexperte Paul Smith -nennt Demenzformen, -ursachen und Symptome früher, fortgeschrittener und schwerer Demenzen -beschreibt psychosoziale Ansätze zum Umgang mit Menschen mit Demenz, wie Personzentrierung und Beziehungsorientierung -klärt psychosoziale Bedürfnisse von Menschen mit Demenz, wie Liebe, Comfort, Zuwendung, sinnvolle Beschäftigung, Inklusion, Bindung und zeigt Interventionen auf, wie diese befriedigt werden können -beschreibt moderne Ansätze der Demenzpflege, wie Validation, Personzentrierung, ROT und kognitive Stimulation -stellt verständlich die Psychobiologie der Demenz dar und überträgt das Stress-Reaktionsmodell auf das Thema Demenz -erklärt Stress-Adaptations- und Coping-Modelle der Pflege -beschreibt detailliert Zusammenhänge von Stress und Umgebungsreizen am Beispiel von "Sundowning" -stellt Elemente, Stressoren und Prinzipien des PLST-Modells im Rahmen des Pflegeprozesses dar und zeigt, wie diese bei Menschen mit Demenz und verringerter Stresstoleranz angewendet werden -zeigt wie Umgebung und Umgang mit Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um ents

Summary

Menschen mit einer Demenz sind anfälliger für Stress und äußere Belastungen. Ihnen fällt es schwerer sich an Veränderungen der Umgebungen anzupassen und die sich stellenden Herausforderungen zu bewältigen. Das Praxishandbuch begründet und beschreibt, wie der Umgang und die Umgebung von Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um diese entspannter und stressärmer durch den Alltag gehen zu lassen. Der englischen Pflegefachmann und Demenzexperte Paul Smith •nennt Demenzformen, -ursachen und Symptome früher, fortgeschrittener und schwerer Demenzen •beschreibt psychosoziale Ansätze zum Umgang mit Menschen mit Demenz, wie Personzentrierung und Beziehungsorientierung •klärt psychosoziale Bedürfnisse von Menschen mit Demenz, wie Liebe, Comfort, Zuwendung, sinnvolle Beschäftigung, Inklusion, Bindung und zeigt Interventionen auf, wie diese befriedigt werden können •beschreibt moderne Ansätze der Demenzpflege, wie Validation, Personzentrierung, ROT und kognitive Stimulation •stellt verständlich die Psychobiologie der Demenz dar und überträgt das Stress-Reaktionsmodell auf das Thema Demenz •erklärt Stress-Adaptations- und Coping-Modelle der Pflege •beschreibt detailliert Zusammenhänge von Stress und Umgebungsreizen am Beispiel von „Sundowning“ •stellt Elemente, Stressoren und Prinzipien des PLST-Modells im Rahmen des Pflegeprozesses dar und zeigt, wie diese bei Menschen mit Demenz und verringerter Stresstoleranz angewendet werden •zeigt wie Umgebung und Umgang mit Menschen mit Demenz gestaltet werden können, um ents

Product details

Authors Paul T M Smith, Paul T. M. Smith
Assisted by Michael Herrmann (Translation)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Original title Dementia Care - The adaptive response
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783456855455
ISBN 978-3-456-85545-5
No. of pages 248
Dimensions 173 mm x 240 mm x 18 mm
Weight 618 g
Illustrations 12 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Liebe, Biologie, Altenpflege, Demenz, Alltag, Psychobiologie, Pflege, Umgang, Stress, Rot, Pflegeprozess, Bedürfnisse, Ursachen, Veränderungen, Herausforderungen, Psychiatrische Pflege, Anpassen, Zuwendung, Demenzformen, Stressoren, psychosozial, Stresstoleranz, Belastungen, Stressreduzierung, Umgebungen, Sundowning, Personzentrierung, PLST-Modell, Coping-Modelle, Stress–Coping–Ansatz, Stress-Adaptationsmodelle, Stress-Reaktionsmodell, Comfort, VALIDATION, Beziehungsorientierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.