Fr. 40.90

Selbstmanagement im Job - Berufliches Wohlbefinden mit ZRM®

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Arbeit ist einer der größten Glücksfaktoren - im positiven Fall. Im negativen Fall einer der größten Unglücksfaktoren. Unsere Arbeitskultur befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel und benötigt neue Kompetenzen: Kreativität, Selbstverantwortung und Veränderungsbereitschaft. Nur wer bereit ist, sich mit zu wandeln, dem bietet die Veränderung der Arbeitskultur neue, zutiefst befriedigende Lebensoptionen. Der erfahrene Laufbahncoach Denise Grauwiler liefert mit diesem Ratgeber eine gut verständliche Möglichkeit, diffusem Unbehagen bei der Arbeit nachzugehen. Anhand der fünf Themengebiete -Angst vor dem Verlust finanzieller Sicherheit -Verlust von Leidenschaft für die Arbeit -Bedrohung oder Verlust der beruflichen Identität -Konflikte mit Vorgesetzten und Arbeitskollegen -Burn-out-Anzeichen zeigt sie insbesondere anhand des Zürcher Ressourcen -Modells (ZRM®) und der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI), wie Arbeitnehmende Situationen mit Handlungsbedarf frühzeitig erkennen und so gestalten können, dass sie weiterhin Wohlbefinden bei der Arbeit erfahren.

Summary

Arbeit ist einer der größten Glücksfaktoren - im positiven Fall. Im negativen Fall einer der größten Unglücksfaktoren. Unsere Arbeitskultur befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel und benötigt neue Kompetenzen: Kreativität, Selbstverantwortung und Veränderungsbereitschaft. Nur wer bereit ist, sich mit zu wandeln, dem bietet die Veränderung der Arbeitskultur neue, zutiefst befriedigende Lebensoptionen. Der erfahrene Laufbahncoach Denise Grauwiler liefert mit diesem Ratgeber eine gut verständliche Möglichkeit, diffusem Unbehagen bei der Arbeit nachzugehen. Anhand der fünf Themengebiete •Angst vor dem Verlust finanzieller Sicherheit •Verlust von Leidenschaft für die Arbeit •Bedrohung oder Verlust der beruflichen Identität •Konflikte mit Vorgesetzten und Arbeitskollegen •Burn-out-Anzeichen zeigt sie insbesondere anhand des Zürcher Ressourcen -Modells (ZRM®) und der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI), wie Arbeitnehmende Situationen mit Handlungsbedarf frühzeitig erkennen und so gestalten können, dass sie weiterhin Wohlbefinden bei der Arbeit erfahren.

Product details

Authors Denise Grauwiler
Assisted by Sigri Weber (Editor), Sigrid Weber (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2016
 
EAN 9783456854694
ISBN 978-3-456-85469-4
No. of pages 224
Dimensions 157 mm x 226 mm x 15 mm
Weight 477 g
Illustrations 37 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Management, Konflikt, Glück, Arbeit, Selbstmanagement, Arbeitspsychologie, Kompetenz, Organisationspsychologie, Verstehen, Work-Life-Balance, Wirtschaftspsychologie, Ratgeber, Konflikte, Burnout, Ratgeber: Karriere und Erfolg, Ressourcen, Identität, Kompetenzen, Arbeitskultur, Persönlichkeits-System-Interaktionen, Zürcher Ressourcen -Modells, Vorgesetzten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.