Share
Fr. 40.50
Hermann Arnold, Jakob Hinrichs
Wir sind Chef - Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir immer mehr teilen: Neuigkeiten, Mitfahrgelegenheiten, Apartments. Einzig Führung scheint unteilbar. Doch diese Vorstellung ist schon lange eine Illusion: Wir teilen Führung, ohne dass wir es bemerken. Was fehlt, sind klare Spielregeln, die passende Infrastruktur und die erforderlichen Kompetenzen.
Führung muss neu gedacht werden. Kein Mensch kann die Herausforderungen des wirtschaftlichen Umbruchs alleine meistern - auch kein Chef. Jeder muss führen und jeder muss folgen - und jeder muss wissen, wann was angebracht ist.
Dieses Buch bietet eine Landkarte, mit der die notwendigen Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten sind. Es liefert Anregungen, wie wir Führung gemeinsam meistern können. Es ermutigt, die großen technischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu nutzen, um Unternehmen erfolgreicher und uns zufriedener zu machen.
"Arnolds persönliche Erfahrungen und Experimente mit neuen Führungsmethoden erlauben einen glaubwürdigen Ausblick auf die Zukunft des Managements." - Michael Leitl, Harvard Business Manager
"Hermann Arnold plädiert fürs Abschaffen der alten Hierarchien - um zeitgemäßere Führungsformen zu schaffen, bei denen verschiedene Führungsaufgaben auf alle Mitarbeiter im Team verteilt werden. Denn er findet, es ist Zeit für ein neues Selbstverständnis für Mitarbeiter wie Führungskräfte. Wer seinen Managerjob ernst nimmt, findet viele Ansätze, um zufriedenere Mitarbeiter und bessere Ergebnisse fürs Unternehmen zu erreichen." - Claudia Tödtmann, WirtschaftsWoche, relevanteste Management-Bloggerin Deutschlands
"In seiner Firma Haufe-umantis war und ist Hermann Arnold Pionier im Experimentieren mit Führung. In seinem Buch debattiert er ganz in diesem Sinne, dass soziale Innovation unverzichtbarer Bestandteil guter Unternehmensentwicklung ist. Und 'gute Führung' ist dabei Nadelöhr. Sein bestens begründetes Plädoyer für Unternehmensdemokratie illustriert er durch Transformationspfade hin zum Ideal. Ich bin Fan!" - Thomas Sattelberger, ehemaliger Vorstand Deutsche Telekom, ZukunftsAllianz Arbeit und Gesellschaft
"Ein kluges Buch darüber, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte heute stehen - und was gute Führung heute ausmacht." - Angelika Unger, Impulse
Inhalte:
- Beobachtungen: Was häufig schief läuft in Unternehmen.
- Sichtweisen: Wie man auf die Unternehmensrealität blicken kann.
- Erklärungen: Wie wir die Herausforderungen begreifen können.
- Erkenntnisse: Was wir daraus lernen können.
- Anregungen: Überblick, Anleitungen, Inspirationen.
- Ermutigungen: Wie Sie den ersten Schritt wagen.
- Perspektiven: Wie es weiter geht.
- Arbeitshilfen: Welche Werkzeuge Sie nutzen können.
List of contents
EINFÜHRUNG
Weshalb Sie dieses Buch lesen
- Die Verblendung
Was häufig schief läuft in Unternehmen
- Die Lehmschicht
- Die Verschanzung
- Die Agilitätsfalle
- Die Innovationslücke
Wie man auf die Unternehmensrealität blicken kann
- Mitarbeiter in einer komplexen Wissensgesellschaft
- Organisationen im wirtschaftlichen Umbruch
- Napoleon auf der Brücke
- Freiheitskämpfer und Terroristen
- Die Freiheit, die keiner wollte
- Die Zukunft, die schon lange da ist
- Die Landkarte
- Im Chaos sind wir alle gleich
Wie wir die Herausforderungen begreifen können
- Die Vielfalt in Organisationen
- Das Management-Dilemma
- Der blinde Fleck des Managements
Was wir daraus lernen können
- Ein Betriebssystem für Unternehmen
- Die Dimension Mitarbeiter
- Die Dimension Organisation
- Die Dimension Infrastruktur
- Die Definition Betriebssystem
- Die wissenschaftliche Perspektive
Wie Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren
TEIL 1: ÜBERBLICK
- Einordnung der Anregungen
- Veranschaulichungen
- Eigenverantwortete Stellenprofile und Ziele
- Teamverantwortete Mitarbeitergewinnung
- Demokratische Wahlen
- Spiralförmige Karriere
- Gemeinsame Strategieentwicklung
- Schwarmfinanzierung von Innovationen
- Voneinander Lernen
- Geteilte Verantwortung
- Selbstbestimmte Reorganisation
- Selbstorganisierte Leistungsentwicklung
- Leistungsgerechte Entlohnung
- Weitere Themen
Wie Sie den ersten Schritt wagen
- Die Architekten
- Das Vorhaben
- Die Analyse
- Der Plan
- Der Bau
- Der Spatenstich
Wie es weitergeht
- Die Perspektive des Buches
- Die Perspektive des Betriebssystems
Welche Werkzeuge Sie nutzen können
- Die Standortbestimmung im Quadranten
- Der Quadranten-Check
- Das BEA-Verhaltensmodel
- Lego Serious Play
- Metro Mapping
- Die HIFI-Methode
Wo Sie weiterlesen können
About the author
Hermann Arnold studierte an der Universität St. Gallen Strategie und Organisation. Besonders prägte ihn das Verständnis von Unternehmen als "produktive soziale Systeme" eine Definition mit der Hans Ulrich bereits 1968 in seinem gleichnamigen Buch den Grundstein für die internationale Ausstrahlung der Universität legte. Hermann Arnold ist Mitgründer und war zwölf Jahre Geschäftsführer eines Anbieters von Software und Expertise im Bereich Talentmanagement, der heutigen Haufeumantis AG. Aktuell forscht er mit anderen Experten und Praktikern an einem "Betriebssystem für Unternehmen", das die Konzepte und Werkzeuge der Unternehmensführung an die heutigen Anforderungen anpassen und erweitern soll.
Summary
Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir immer mehr teilen: Neuigkeiten, Mitfahrgelegenheiten, Apartments. Einzig Führung scheint unteilbar. Doch diese Vorstellung ist schon lange eine Illusion: Wir teilen Führung, ohne dass wir es bemerken. Was fehlt, sind klare Spielregeln, die passende Infrastruktur und die erforderlichen Kompetenzen.
Führung muss neu gedacht werden. Kein Mensch kann die Herausforderungen des wirtschaftlichen Umbruchs alleine meistern - auch kein Chef. Jeder muss führen und jeder muss folgen - und jeder muss wissen, wann was angebracht ist.
Dieses Buch bietet eine Landkarte, mit der die notwendigen Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten sind. Es liefert Anregungen, wie wir Führung gemeinsam meistern können. Es ermutigt, die großen technischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu nutzen, um Unternehmen erfolgreicher und uns zufriedener zu machen.
„Arnolds persönliche Erfahrungen und Experimente mit neuen Führungsmethoden erlauben einen glaubwürdigen Ausblick auf die Zukunft des Managements." -
Michael Leitl, Harvard Business Manager
„Hermann Arnold plädiert fürs Abschaffen der alten Hierarchien - um zeitgemäßere Führungsformen zu schaffen, bei denen verschiedene Führungsaufgaben auf alle Mitarbeiter im Team verteilt werden. Denn er findet, es ist Zeit für ein neues Selbstverständnis für Mitarbeiter wie Führungskräfte. Wer seinen Managerjob ernst nimmt, findet viele Ansätze, um zufriedenere Mitarbeiter und bessere Ergebnisse fürs Unternehmen zu erreichen." -
Claudia Tödtmann, WirtschaftsWoche, relevanteste Management-Bloggerin Deutschlands
„In seiner Firma Haufe-umantis war und ist Hermann Arnold Pionier im Experimentieren mit Führung. In seinem Buch debattiert er ganz in diesem Sinne, dass soziale Innovation unverzichtbarer Bestandteil guter Unternehmensentwicklung ist. Und ‚gute Führung' ist dabei Nadelöhr. Sein bestens begründetes Plädoyer für Unternehmensdemokratie illustriert er durch Transformationspfade hin zum Ideal. Ich bin Fan!" -
Thomas Sattelberger, ehemaliger Vorstand Deutsche Telekom, ZukunftsAllianz Arbeit und Gesellschaft
„Ein kluges Buch darüber, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte heute stehen - und was gute Führung heute ausmacht." -
Angelika Unger, Impulse
Inhalte:
- Beobachtungen: Was häufig schief läuft in Unternehmen.
- Sichtweisen: Wie man auf die Unternehmensrealität blicken kann.
- Erklärungen: Wie wir die Herausforderungen begreifen können.
- Erkenntnisse: Was wir daraus lernen können.
- Anregungen: Überblick, Anleitungen, Inspirationen.
- Ermutigungen: Wie Sie den ersten Schritt wagen.
- Perspektiven: Wie es weiter geht.
- Arbeitshilfen: Welche Werkzeuge Sie nutzen können.
Report
Vom "Hamburger Abendblatt" und der "Berliner Morgenpost" zum "Karrierebuch 2016" gewählt:"Autor Hermann Arnold beschreibt nicht nur modellhaft das Management der Zukunft, er liefert auch einen unglaublich gut sortierten Werkzeugkasten" - Mark Hübner-Weinhold und Andreas Matz Hamburger Abendblatt
Product details
Authors | Hermann Arnold |
Assisted by | Jakob Hinrichs (Illustration) |
Publisher | Haufe-Lexware |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.06.2016 |
EAN | 9783648082058 |
ISBN | 978-3-648-08205-8 |
No. of pages | 336 |
Dimensions | 180 mm x 247 mm x 25 mm |
Weight | 861 g |
Series |
Haufe Fachbuch Haufe Fachbuch |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
Management, Motivation, Führung, Unternehmensführung, Innovation, Wandel, Unternehmenskultur, Zukunft, Revolution, Kreativität, Verstehen, Personal, Personal & Führungskräfte, Leadership, e-pub, e-pdf, epdf, e-book, ebook, EPUB, entzauberung, Agile Führung |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.