Read more
Die griechische Geschichtsschreibung ist neben Dichtung und Philosophie ein dritter großer Themenkreis, der Wolfgang Schadewaldt sein ganzes Leben hindurch beschäftigt hat. Der zweite Band seiner Tübinger Vorlesungen enthält die beiden Vorlesungen: »Herodot. Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen« (1959) und »Thukydides« (1961/62).
Die Tübinger Vorlesungen Wolfgang Schadewaldts liegen in vier Bänden vor:
Band 1: Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen (stw 218)
Band 2: Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen (stw 389)
Band 3: Die frühgriechische Lyrik (stw 783)
Band 4: Sophokles. Euripides (stw 948)
List of contents
Aus dem Inhalt:
Herodot
Wirkungsgeschichte / Heraufkommen der Prosa / Vorgänger Herodots. Frühe Prosafragmente / Die Fabel / Volksbücher / Homerlegende / Das literarische Portrait / Sophistik und Rhetorik / Anfänge der Geschichtsschreibung / Homer / Hesiod / Hekataios / Herodot / Das Prooimion / Charakter des herodoteischen Geschichtswerks / Übersicht über das Werk / Das Leben Herodots / Herodot und Athen / Stil, Sprache, Überlieferung / Der lydische Logos. Kroisos / Die Gygesgeschichte / Solon und Kroisos / Die Adrastosgeschichte / Schluß des Kroisos-Logos / Xerxes' Gespräch mit Artabanos und Demaratos. Schluß
Thukydides
Einleitung / Wirkungsgeschichte / Voraussetzungen und Vorgänger / Prooimion: methodische Grundbegriffe / Kategorien der thukydideischen Geschichtsschreibung / Leben des Thukydides / Überlieferung / Prooimion / Übersicht über das Werk: Buch I und II / Die Pest / Apologie des Perikles / Übersicht: Buch III Kerkyra / Übersicht: Buch IV und V / Übersicht: Buch VI und VII Sizilische Expedition / Zusammenfassung der Grundkategorien / Die Rede des Perikles für die Gefallenen. Übersetzung / Thukydides - Schematische Übersicht der Bücher
Nachwort der Herausgeberin
Literaturverzeichnis
Summary
Die griechische Geschichtsschreibung ist neben Dichtung und Philosophie ein dritter großer Themenkreis, der Wolfgang Schadewaldt sein ganzes Leben hindurch beschäftigt hat. Der zweite Band seiner Tübinger Vorlesungen enthält die beiden Vorlesungen: »Herodot. Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen« (1959) und »Thukydides« (1961/62).
Die Tübinger Vorlesungen Wolfgang Schadewaldts liegen in vier Bänden vor:
Band 1: Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen (stw 218)
Band 2: Die Anfänge der Geschichtsschreibung bei den Griechen (stw 389)
Band 3: Die frühgriechische Lyrik (stw 783)
Band 4: Sophokles. Euripides (stw 948)