Fr. 78.00

Vertragsgestaltung bei Wagniskapitalfinanzierungen - Auswirkungen von Wettbewerb auf den Finanzierungsvertrag. Diss. Universität Köln 2003

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Wagniskapitalmarkt war in der jüngsten Vergangenheit durch die Dot-Com-Spekulationsblase und die sich anschließende Konsolidierung geprägt. Langfristig betrachtet scheint eine solche Entwicklung jedoch kein einmaliges Phänomen gewesen zu sein. Vielmehr unterliegt der Wagniskapitalmarkt zyklischen Schwankungen, mit denen sich auch die Wettbewerbsverhältnisse ändern.

Matthias Pytlik analysiert, wie sich variierende Wettbewerbsverhältnisse auf die Gestaltung von Finanzierungsverträgen zwischen Unternehmen und Wagniskapitalgebern auswirken. Dazu entwickelt er ein Modell, das bei Anwendung der asymmetrischen Nash-Lösung wagniskapitalspezifische Informationsprobleme zugrunde legt. Es zeigt sich u. a., dass bei ausgeprägter Verhandlungsmacht von Wagniskapitalgebern erhöhte Anforderungen an Unternehmer gestellt werden. Dennoch sind Verträge optimal, von denen beide Seiten profitieren. Diese Verträge werden detailliert untersucht. An Hand eines ausführlichen Beispiels werden die Ergebnisse anschaulich erläutert.

List of contents

1 Einführung.- 2 Institutionelle Grundlagen.- 2.1 Begriff.- 2.2 Einordnung.- 2.3 Gestaltung des Aufbaus von Wagniskapitalfinanzierungen.- 2.4 Gestaltung des Ablaufs von Wagniskapitalfinanzierungen.- 3 Theorie der Wagniskapitalfinanzierung.- 3.1 Überblick über theoretische Konzepte.- 3.2 Grundprobleme.- 3.3 Wagniskapitalspezifische Erklärungsansätze.- 3.4 Konzeptionelle Grundlagen des eigenen Modells.- 4 Modell: Wettbewerb und Finanzierungsvertrag.- 4.1 Modellansatz.- 4.2 Entscheidungssituation bei ausreichender Mittelausstattung.- 4.3 Entscheidungssituation bei unzureichender Mittelausstattung.- 5 Numerisches Beispiel.- 5.1 Optimale Verträge bei beobachtbarem Aktionsniveau.- 5.2 Optimale Verträge bei unbeobachtbarem Aktionsniveau.- 5.3 Distributions- und Allokationseffekte.- 6 Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Matthias Pytlik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Sigrid Müller am Institut für Finanzierung der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

Der Wagniskapitalmarkt war in der jüngsten Vergangenheit durch die Dot-Com-Spekulationsblase und die sich anschließende Konsolidierung geprägt. Langfristig betrachtet scheint eine solche Entwicklung jedoch kein einmaliges Phänomen gewesen zu sein. Vielmehr unterliegt der Wagniskapitalmarkt zyklischen Schwankungen, mit denen sich auch die Wettbewerbsverhältnisse ändern.

Matthias Pytlik analysiert, wie sich variierende Wettbewerbsverhältnisse auf die Gestaltung von Finanzierungsverträgen zwischen Unternehmen und Wagniskapitalgebern auswirken. Dazu entwickelt er ein Modell, das bei Anwendung der asymmetrischen Nash-Lösung wagniskapitalspezifische Informationsprobleme zugrunde legt. Es zeigt sich u. a., dass bei ausgeprägter Verhandlungsmacht von Wagniskapitalgebern erhöhte Anforderungen an Unternehmer gestellt werden. Dennoch sind Verträge optimal, von denen beide Seiten profitieren. Diese Verträge werden detailliert untersucht. An Hand eines ausführlichen Beispiels werden die Ergebnisse anschaulich erläutert.

Product details

Authors Matthias Pytlik
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824480173
ISBN 978-3-8244-8017-3
No. of pages 264
Weight 374 g
Illustrations XVI, 264 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Investment-Geschäft, Vertrag, Vertragsrecht, C, Finanzierung, Finanzen, Venture Capital, Finance, Vertragsgestaltung, Wagniskapital, Kapitalgeber, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Finanzierungsverträge, Hidden Action, Information, asymmetrische, Finanzierungsvertrag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.