Fr. 44.90

Bilanz der Bundestagswahl 2002 - Voraussetzungen - Ergebnisse - Folgen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In diesem Band werden alle wichtigen Aspekte der Bundestagswahl 2002 behandelt. Führende Parteien- und Wahlforscher analysieren die Vorraussetzungen der Wahlentscheidung, die neuen Trends und Entwicklungen im Wahlkampf und die Wahlkampfstrategien der Parteien. Entstanden ist eine Bilanz, die die Bedeutung der Bundestagswahl 2002 für die gegenwärtige Politik der Bundesrepublik Deutschland herausarbeitet.

List of contents

Zwei Parteiensysteme? Parteien und Parteiensystem in den alten und neuen Ländern vor und nach der Bundestagswahl 2002.- Wandel durch Flut und Irak-Krieg? Wahlkampfverlauf und Wahlkampfstrategien der Parteien.- Strukturierte Vielfalt als Wählerentscheidung heute? Eine Analyse der Bundestagswahl vom 22. September 2002.- Wahlsieg, aber auch Wählerauftrag? Stamm-, Wechsel- und NichtWähler bei der Bundestagswahl 2002 und ihre Wahlmotive.- Wahl als "Demoskopiedemokratie"? Überlegungen zur Meinungsforschung und zu ihren Wirkungen aus Anlass der Bundestagswahl 2002.- Episode oder Projekt? Die rot-grüne Koalition seit 1998.- Fit für fordernde Verantwortung? Die Zusammensetzung des 15. Deutschen Bundestages.- Fehlstart der Regierung Schröder II? Regierungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland - das Beispiel 22. September 2002 bis 14. März 2003.- Autorenverzeichnis.

About the author

Eckhard Jesse: Jahrgang 1948, Dr. phil. habil., seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Lehrstuhl für "Politische Systeme, politische Institutionen"); seit 1989 Herausgeber des Jahrbuchs Extremismus und Demokratie (mit Uwe Backes); zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, zu Totalitarismus im 20. Jahrhundert und Extremismus in der Bundesrepublik

Summary

In diesem Band werden alle wichtigen Aspekte der Bundestagswahl 2002 behandelt. Führende Parteien- und Wahlforscher analysieren die Vorraussetzungen der Wahlentscheidung, die neuen Trends und Entwicklungen im Wahlkampf und die Wahlkampfstrategien der Parteien. Entstanden ist eine Bilanz, die die Bedeutung der Bundestagswahl 2002 für die gegenwärtige Politik der Bundesrepublik Deutschland herausarbeitet.

Foreword

Alles zur Bundestagswahl 2002!

Additional text

"Empirisch abgesichert werden zahlreiche neue Erkenntnisse vorgestellt, die nicht nur manch politikwissenschaftliches Vorurteil widerlegen, sondern zugleich neue Forschungen anregen. Kurzum: Für das Fachpublikum [...] unverzichtbar." Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2006

Report

"Empirisch abgesichert werden zahlreiche neue Erkenntnisse vorgestellt, die nicht nur manch politikwissenschaftliches Vorurteil widerlegen, sondern zugleich neue Forschungen anregen. Kurzum: Für das Fachpublikum [...] unverzichtbar." Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2006

Product details

Assisted by Eckhar Jesse (Editor), Eckhard Jesse (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531141725
ISBN 978-3-531-14172-5
No. of pages 220
Weight 372 g
Illustrations 220 S. 6 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Bundestag, Wahl, Wahlverhalten, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaften, Media Studies, Politische Strukturen und Prozesse, Communication, Political science & theory, Political Science and International Studies, Media and Communication, Communication Studies, Political Communication, Political structure and processes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.