Fr. 44.90

Der Weg in die internationale Rechnungslegung - Grundlagen der Bilanzierung nach HGB und IFRS. Mit Online-Service

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Deutsche Jahresabschlüsse müssen international verstanden werden.
In konzentrierter Form werden in diesem Buch die Unterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt. Sie erfahren im Detail, auf was es bei der Umstellung auf die internationale Rechnungslegung ankommt. Ein anschauliches und leicht verständliches Fachbuch zum Einstieg ins Thema. Unverzichtbares Wissen für alle Ausbildungsgänge im Bereich Rechnungswesen, Bilanzierung und Finanzen. Mit Aufgaben und Lösungen, die sich inhaltlich an den Lehrplänen der Bilanzbuchhalterausbildung orientieren.

Begleitend zum Buch informiert ein kostenloser Online-Service über Aktualisierungen.

List of contents

1. Entwicklung der Internationalen Rechnungslegung.- 1.1 Gründe für eine Internationale Rechnungslegung.- 1.2 Systeme der Internationalen Rechnungslegung.- 2. Umstellung auf die Internationale Rechnungslegung.- 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 2.2 Auswirkungen der Umstellung.- 3. Aufbau des IFRS-Regelwerkes.- 4. Grundsätze der Rechnungslegung nach HGB und IFRS.- 5. Posten der externen Rechnunglegung.- 5.1 Bilanz.- 5.2 Gewinn- und Verlustrechnung.- 5.3 Eigenkapitalveränderungsrechnung.- 5.4 Kapitalflussrechnung.- 5.5 Anhang und Segmentberichterstattung.- 5.6 Eckpunkte der Konzernrechnungslegung.- 6. Beispiele aus der Unternehmenspraxis.- 7. Vergleich HGB/IFRS.- 8. Arbeitshilfen zur Umstellung von HGB auf IFRS.- Lösungsteil.- 1. Übersicht über die International Financial Reporting Standards (IFRS).- 2. Glossar zu wichtigen Begriffen der IFRS.- 3. Übersetzungen von Bilanz- und GuV-Positionen ins Amerikanische und Englische.- 4. Internetadressen zum Thema IFRS.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dipl.-Betriebswirtin (FH), Monika Haunerdinger arbeitete seit 1996 als Beraterin bei einer namhaften internationalen Unternehmensberatung. Seit 2006 ist sie mit einem eigenen Beratungsunternehmen als Beraterin und Trainerin tätig.

Diplom-Kaufmann und -Handelslehrer Hans-Jürgen Probst arbeitete als Geschäftsführer und Leiter eines internationalen Konzerncontrollings. Seit 1995 ist er freiberuflich als Unternehmensberater und Seminarleiter tätig.

Summary

Deutsche Jahresabschlüsse müssen international verstanden werden.

In konzentrierter Form werden in diesem Buch die Unterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt. Sie erfahren im Detail, auf was es bei der Umstellung auf die internationale Rechnungslegung ankommt. Ein anschauliches und leicht verständliches Fachbuch zum Einstieg ins Thema. Unverzichtbares Wissen für alle Ausbildungsgänge im Bereich Rechnungswesen, Bilanzierung und Finanzen. Mit Aufgaben und Lösungen, die sich inhaltlich an den Lehrplänen der Bilanzbuchhalterausbildung orientieren.

Begleitend zum Buch informiert ein kostenloser Online-Service über Aktualisierungen.

Foreword

Sicher vom HGB zu den IFRS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.