Fr. 48.70

Städtelandschaft. Reseau urbain. Urban Network - Städte im regionalen Kontext in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

English, German, French · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In den letzten Jahren fand in der deutschsprachigen Stadtgeschichtsforschung ein Paradigmenwechsel statt. Neben eher traditionellen Studien zu einzelnen Städten werden nun vermehrt Untersuchungen zur Verknüpfung von Stadtgeschichte mit regionalen Entwicklungen durchgeführt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich eben dieser Problematik. Erstmals wird versucht, die Begrifflichkeit verschiedener europäischer Forschungstraditionen anhand von Beispielstudien zu erproben. Das Spektrum dieser Studien reicht räumlich von Norwegen bis in den Alpenraum und methodisch von regionalen Städtelandschaften bis zu funktionalen Netzwerken. Damit erschöpft sich der Band nicht in einer Bilanz der Forschung, sondern eröffnet in räumlicher wie inhaltlicher Hinsicht neue Forschungsperspektiven. Folgende Autoren haben mitgewirkt: Katrin Keller, Holger Th. Gräf, Peter Borsay, Rene Favier, Winfried Schenk, Tom Scott, Rolf Kießling, Rudolf Endres, Petr Vorel, Herbert Knittler, Andrea Pühringer, Ida Bull, Rosemarie Kosche, Ulrike Valeria Fuss.

About the author

Holger Th. Gräf ist Akademischer Oberrat am Hessischen Landesamt für Denkmalpflege in Marburg.

Katrin Keller ist Dozentin an der Universität Wien und betreibt Forschungen zu Adel und Hofgesellschaft in Sachsen und Österreich.

Summary

In den letzten Jahren fand in der deutschsprachigen Stadtgeschichtsforschung ein Paradigmenwechsel statt. Neben eher traditionellen Studien zu einzelnen Städten werden nun vermehrt Untersuchungen zur Verknüpfung von Stadtgeschichte mit regionalen Entwicklungen durchgeführt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich eben dieser Problematik. Erstmals wird versucht, die Begrifflichkeit verschiedener europäischer Forschungstraditionen anhand von Beispielstudien zu erproben. Das Spektrum dieser Studien reicht räumlich von Norwegen bis in den Alpenraum und methodisch von regionalen Städtelandschaften bis zu funktionalen Netzwerken. Damit erschöpft sich der Band nicht in einer Bilanz der Forschung, sondern eröffnet in räumlicher wie inhaltlicher Hinsicht neue Forschungsperspektiven. Folgende Autoren haben mitgewirkt: Katrin Keller, Holger Th. Gräf, Peter Borsay, René Favier, Winfried Schenk, Tom Scott, Rolf Kießling, Rudolf Endres, Petr Vorel, Herbert Knittler, Andrea Pühringer, Ida Bull, Rosemarie Kosche, Ulrike Valeria Fuss.

Product details

Authors Holger Th. Gräf
Assisted by Holger Gräf (Editor), Holger Th. Gräf (Editor), Holger Herausgegeben von Gräf (Editor), Katrin Keller (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages English, German, French
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783412178031
ISBN 978-3-412-17803-1
No. of pages 226
Dimensions 185 mm x 23 mm x 265 mm
Weight 668 g
Illustrations m. Abb. u. Ktn.
Series Städteforschung, Reihe A: Darstellungen
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen
Städteforschung
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Stadt, Urbanistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.