Sold out

Warum der Teufel nach Schwefel riecht - Die vulkanische Heimat der Hölle

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vor etwa 8500 Jahren brach in Ost-Anatolien ein Vulkan aus, der Nemrut am Westufer des großen Van-Sees. In dieser Gegend waren die ersten sesshaften Kulturen beheimatet. Die Menschen dort hatten eine solche Erscheinung noch nie erlebt. Sie sahen darin eine "Rebellion" böser unterirdischer Dämonen gegen die alten Götter, die sie bisher verehrt hatten. Die vulkanischen Vorgänge mit Rauch, Asche, Schwefelregen, glühender Lava und dem Aufwachsen eines riesigen "Rebellen" an der Bergspitze haben sich unauslöschlich in die Gedächtnisse der Überlebenden eingeprägt. Vor allem war es das plötzliche Verschwinden dieses Rebellen im Schlund auf der Bergeshöhe, offenbar von Hunderten von Menschen aus der Ferne beobachtet, was unvergessen blieb. Die Erinnerung daran ist im Nahen Osten über ungezählte Generationen und über viele Sprachen der dort entstehenden Völker weitergegeben worden, erst mündlich, danach auch schriftlich, wenn auch verändert.Viel später fanden diese Geschichten Eingang in die Religionen, die in dieser Weltgegend entstanden und heute noch für den Erdball bestimmend sind. Das "verderbliche Feuer von unten aus der Erde" wurde dabei zur "Hölle" oder zu ihrer Personifikation, dem "Teufel".Dieses Buch schildert beides:Die Naturkatastrophe mit all den vielen Beweisen, die moderne Naturwissenschaftler inzwischen dazu beigesteuert haben, aber auch den Weg der Überlieferung durch mehr als acht Jahrtausende menschlicher Geistesgeschichte.Den beiden Autoren liegt daran, zu erklären, "warum der Teufel nach Schwefel riecht" und wo die Heimat der "Hölle" gesucht werden muss.

About the author

Ilham Gadjimuradov aus Bonn, geboren 1959 in Baku (Aserbaidschan), Diplom-Geologe aus dem kaukasischen Volk der Lesgier und Autor einer Reihe wissenschaftlicher Abhandlungen in deutscher und russischer Sprache zum Thema "Kaukasische und altanatolische Ethnologie"

Product details

Authors IIha Gadjimuradov, IIham Gadjimuradov, Ilham Gadjimuradov, Reinhard Schmoeckel
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783739229034
ISBN 978-3-7392-2903-4
No. of pages 120
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 184 g
Illustrations 3 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.