Fr. 34.50

... nicht wie die Schafe zur Schlachtbank - Widerstand in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern 1938-1945

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Warum haben sich KZ-Häftlinge gegenüber ihren zahlenmäßig unterlegenen Bewachern nicht zur Wehr gesetzt? Stimmt es, daß sie sich statt dessen wie die Schafe zur Schlachtbank haben führen lassen?
Diese oft gestellten Fragen werden von Hermann Langbein endgültig und differenziert beantwortet: Es gab Widerstandsversuche und -aktionen in großer Zahl.
In jahrelangen Recherchen hat der Autor - selber ehemaliger Häftling in Dachau, Auschwitz und Neuengamme - alle erreichbaren Informationen zusammengetragen, nachgeprüft und miteinander verglichen. Entstanden ist daraus eine minutiöse Gesamtdarstellung des Widerstandes in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern im Zeitraum von 1938 bis 1945.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Hermann Langbein, geboren 1912 in Wien, war 1938 Mitglied der Internationalen Brigaden in Spanien, wurde in französischen Lagern interniert, 1941 nach Dachau, später – 1942 – nach Auschwitz überstellt, wo er zwei Jahre verbringen mußte. Er war dort Leitungsmitglied der internationalen Widerstandsorganisation. 1944 bis zum Kriegsende war er Häftling in Neuengamme. Nach der Befreiung der Konzentrationslager durch die Alliierten war er Generalsekretär des Internationalen Auschwitz-Komitees, später wurde er Sekretär des ›Comité International des Camps‹.
Hermann Langbein starb 1995 in Wien.
In zahlreichen Publikationen hat er sich mit nationalsozialistischen Konzentrationslagern befaßt. Aus seiner Feder stammen u. a.: ›Die Stärkeren. Ein Bericht‹ (1949); ›Auschwitz – Zeugnisse und Berichte‹ (1962; zusammen mit H. G. Adler und Ella Lingens-Reiner); ›Der Auschwitz-Prozeß – eine Dokumentation‹ (1965); ›Menschen in Auschwitz‹ (1972).

Summary

Warum haben sich KZ-Häftlinge gegenüber ihren zahlenmäßig unterlegenen Bewachern nicht zur Wehr gesetzt? Stimmt es, daß sie sich statt dessen wie die Schafe zur Schlachtbank haben führen lassen?
Diese oft gestellten Fragen werden von Hermann Langbein endgültig und differenziert beantwortet: Es gab Widerstandsversuche und -aktionen in großer Zahl.
In jahrelangen Recherchen hat der Autor – selber ehemaliger Häftling in Dachau, Auschwitz und Neuengamme – alle erreichbaren Informationen zusammengetragen, nachgeprüft und miteinander verglichen. Entstanden ist daraus eine minutiöse Gesamtdarstellung des Widerstandes in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern im Zeitraum von 1938 bis 1945.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Hermann Langbein
Assisted by Eugen Kogon (Introduction)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783596308965
ISBN 978-3-596-30896-5
No. of pages 496
Dimensions 125 mm x 192 mm x 34 mm
Weight 529 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Guides > Hobby, home
Non-fiction book > Dictionaries, reference works

Nationalsozialismus, Gestapo, Konzentrationslager, Evakuierung, Widerstand, Sachbuch, Faschismus und Nationalsozialismus, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Ravensbrück, Buchenwald, Dachau, Sachsenhausen, Mauthausen, Außenlager, Hans Maršálek, Eugen Kogon, Otto Horn, Ernst Burger, Lagerführung, Henri Michel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.