Fr. 15.90

"Die Partei hat immer recht" - Autobiographischer Roman

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Dieser autobiographische Roman von Carl-Jacob Danziger ist ein ungewöhnliches Dokument: Er gibt Auskunft über einen Außenseiter, der keiner sein wollte, im zweiten deutschen Staat.
Ein Mann kehrt nach Berlin an die Stätte seiner Kindheit zurück, nach langen Jahren des Exils und dem Versuch, sich in einem anderen Land zu assimilieren. Doch in der gerade gegründeten DDR bekommt er bald Schwierigkeiten mit der Partei, zu der es ihn hinzieht und für die er im Lauf der Jahre, ohne »Genosse« werden zu können, als Schriftsteller eintreten will. Er geht in die Betriebe und schreibt zahlreiche Reportageromane. Aber während er die Welt als veränderbar schildert, Mängel als Versäumnisse der Bürokratie erkennt, wünscht die Partei, daß er die noch nicht realisierte Gesellschaft propagiert. Dieser Konflikt erweist sich als folgenschwer.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Carl-Jacob Danziger, 1909 in Berlin als Sohn jüdischer Kaufleute geboren, arbeitete seit seinem zwanzigsten Lebensjahr als Journalist und Schriftsteller. 1934 emigrierte er nach Palästina, kehrte jedoch 1950 aus Israel in die DDR zurück. Veröffentlichungen u. a.: »Die Partei hat immer recht« (1976), Falscher Salut (1978). Danziger starb 1992 in Berlin.

Summary

Dieser autobiographische Roman von Carl-Jacob Danziger ist ein ungewöhnliches Dokument: Er gibt Auskunft über einen Außenseiter, der keiner sein wollte, im zweiten deutschen Staat.
Ein Mann kehrt nach Berlin an die Stätte seiner Kindheit zurück, nach langen Jahren des Exils und dem Versuch, sich in einem anderen Land zu assimilieren. Doch in der gerade gegründeten DDR bekommt er bald Schwierigkeiten mit der Partei, zu der es ihn hinzieht und für die er im Lauf der Jahre, ohne »Genosse« werden zu können, als Schriftsteller eintreten will. Er geht in die Betriebe und schreibt zahlreiche Reportageromane. Aber während er die Welt als veränderbar schildert, Mängel als Versäumnisse der Bürokratie erkennt, wünscht die Partei, daß er die noch nicht realisierte Gesellschaft propagiert. Dieser Konflikt erweist sich als folgenschwer.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Carl-Jacob Danziger
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783596306312
ISBN 978-3-596-30631-2
No. of pages 192
Dimensions 126 mm x 229 mm x 14 mm
Weight 220 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature

DDR, Wien, Roman, Leipzig, Gestapo, Berlin, Deutschland, Autobiographie, Palästina, UdSSR, Sowjetunion, Ostdeutschland, DDR, Historischer Roman, Biografischer Roman, FDJ, Westberlin, SED, Staatssicherheit, KPD, Karlshorst, Wilhelmsruh

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.