Fr. 56.90

Beiträge zur jüngeren und jüngsten Geschichte der deutschen Sprache

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieser Band präsentiert Beiträge, in denen die Überlegungen der beiden führenden Vertreter des historischen Prinzips bei den Bemühungen um die Normierung der deutschen Rechtschreibung im 19. Jahrhundert behandelt werden. Das heißt es werden die Betrachtungen von Jacob Grimm, dem Begründer der historischen Schule, und von Karl Weinhold, dem konsequentesten Vertreter dieser Schule dargestellt und ihre Überlegungen über Schriftart, Silbentrennung, Schreibung der Eigennamen und Fremdwörter, Groß- und Kleinschreibung der Substantive, Zeichensetzung sowie über die Schreibung der Vokale und Konsonanten erläutert. Den Beiträgen wird eine kurze Behandlung der einzelnen Richtungen im Rahmen der Bestrebungen um die Normierung der Rechtschreibung vorangestellt. Weiterhin widmen sich Beiträge den lexikalischen Entlehnungen aus dem Italienischen in der mittel- und frühneuhochdeutschen Zeit sowie der Sprachmanipulation im Nationalsozialismus.

List of contents

Inhalt: Diskussion über die Normierung der deutschen Orthographie um die Mitte des 19. Jahrhunderts - Jacob Grimms und Karl Weinholds Überlegungen über Schriftart, Silbentrennung, Schreibung der Eigennamen, Fremdwörter sowie Groß- und Kleinschreibung der Substantive und anderer Wortklassen - Grimms und Weinholds Anschauungen zur Zeichensetzung - Grimms und Weinholds Anschauungen zur Schreibung der Vokale - Grimms und Weinholds Anschauungen zur Schreibung der Konsonanten - Versuch der inhaltlichen Einteilung der lexikalischen Entlehnungen aus dem Italienischen ins Deutsche im Mittel- und Frühneuhochdeutschen - Wortmanipulation in der Sprache des Nationalsozialismus als Beispiel der Manipulation im Dienste der Diktatur.

About the author










Sylwia Firyn, geboren 1978 in Toru¿/Thorn (Polen); Germanistikstudium an der Pädagogischen Hochschule Bydgoszcz; Promotion 2006; Tätigkeit am Lehrstuhl für Angewandte Linguistik und Translatorik an der Universität Gdäsk; Hauptarbeitsgebiete: diachrone Syntax und Lexikologie, Syntax der Gegenwartssprache (Valenztheorie), regionale Varianten des Deutschen, Tendenzen in der Rechtschreibung.

Product details

Authors Sylwia Firyn
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783631616017
ISBN 978-3-631-61601-7
No. of pages 152
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 310 g
Series Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.