Fr. 108.00

Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen - Der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang- Eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch wurde mit dem zweiten Preis des Deutschen Studienpreises 2011 der Körber-Stiftung in der Sektion 'Sozialwissenschaften' ausgezeichnet.
Die meisten Mütter unterbrechen nach der Geburt ihres ersten Kindes ihre Erwerbstätigkeit. Auf der Basis einer humankapitaltheoretisch fundierten Lohnfunktion und mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) schätzt die Autorin den Lohneinfluss unterschiedlicher Ausprägungen von Erwerbserfahrung für westdeutsche Frauen und zeigt, dass Mütter - je nach Bildungsniveau und Unterbrechungsmuster - allein bis zum 46. Lebensjahr eine Bruttolohnsumme von bis zu 200 000 Euro verlieren. Im Ergebnis kann die Aufschiebung von Geburten ökonomisch rational sein. Eine Auszeit-Verkürzung senkt die Verluste erheblich. Der berechnete "Career Wage Gap" als Biografie-bedingter Einkommensnachteil von Frau zu Frau trägt dazu bei, geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung in Deutschland fundiert zu beziffern.

List of contents

Inhalt: Mincer-Lohnschätzung - Humankapitaltheorie - Lohnsimulationen - Weibliche Erwerbsbiografien - Lohneinbußen durch Erwerbsunterbrechungen - SOEP-Daten - Bargaining-Theorie - Geburten-Entscheidungen - Geschlechtsspezifische Spezialisierungsrisiken - Materielle Sicherheit von Frauen - Instabile Partnerschaften.

About the author










Christina Boll leitet seit 2008 als Senior Economist das Themenfeld 'Erwerbstätigkeit und Familie' am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). Seit 2001 ist sie außerdem als Hochschul-Dozentin tätig. Im Jahr 2010 wurde sie an der Universität zu Kiel promoviert.

Product details

Authors Christina Boll
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631605097
ISBN 978-3-631-60509-7
No. of pages 318
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 520 g
Series Sozialökonomische Schriften
Sozialökonomische Schriften
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.