Sold out

Rosegger-Rezeption bei Anton Webern

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diese Arbeit beleuchtet die intensive Auseinandersetzung Anton Weberns mit dem österreichischen Heimatschriftsteller Peter Rosegger. Sie beruhte auf Parallelen in ihrer beider Lebensgeschichte, in der Geisteshaltung sowie auf einer tiefen Sehnsucht Weberns nach einem verlorenen Paradies, das er in Roseggers Werken wieder fand. Roseggers Einfluss auf Weberns Schaffen wurde in Themenbereiche unterteilt, von denen sich die innige Beziehung zur Mutter bzw. die Trauer um sie als zentrales Thema herauskristallisierte. Da Rosegger sich in seinen Romanen und Erzählungen ausnehmend viel zur Musik und zu musikalischen Fragen äußerte, ergab es sich im letzten Kapitel, dass trotz gegensätzlicher Ausgangsposition auch darin Ähnlichkeiten zu Weberns Anschauungen zu finden sind. Zusammenfassend ist zu sagen, dass mehr Ähnlichkeiten zwischen Webern und Rosegger existieren als anzunehmen war.

List of contents

Inhalt: Rosegger und Webern - Rosegger-Rezeption vor und nach Webern - Identifikationspunkte: Natur- und Heimatliebe - Religiosität; Roseggers Einfluss auf Weberns Schaffen - Die Jungfrau Maria und das Mütterliche - Vaterfigur und Gottesbegriff - Leben nach dem Tode - Auferstehung - Ästhetische Positionen Roseggers und Weberns - Musikwahrnehmung.

About the author

Elisabeth Kaiser, geboren in Wien; Gesangsausbildung sowie Fagottstudium mit Lehrbefähigungsprüfung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz; anschließend Promotion in Musikwissenschaft ebenda; tätig als Sprachcoach und Lektorin; lebt in Wien.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.