Fr. 80.00

Auf der Suche nach einer neuen Selbstbestimmung - Identitäts- und Mentalitätswandel in der autobiographisch inspirierten Literatur nach der 'Wende'

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit beschäftigt sich anhand einer Analyse in der deutschen autobiographisch inspirierten Literatur nach der 'Wende' mit der Untersuchung von Erscheinungen und Veränderungen, die in der Identität und Mentalität der vereinten deutschen Gesellschaft zum Vorschein gekommen sind. Der Prozess der gegenseitigen Anpassung und des Zusammenwachsens zu einer Nation seit 1990 hatte einen Identitäts- und Mentalitätswandel in Ost- und Westdeutschland zur Folge, der sich in der seit der Wende entstandenen Literatur beobachten lässt. Die Autorin untersucht Mentalitäten Ost- und Westdeutscher in drei gewählten Generationen anhand einer diskursanalytischen Methode, die auf Adaption der Bourdieuschen Kriterien beruht. Die Tatsache vieljähriger Teilung Deutschlands verursachte die Herausbildung verschiedener Sozialisationsprozesse, denen die West- und Ostdeutschen unterlagen. Die so bedingten unterschiedlichen Erfahrungen hatten die Herausbildung verschiedener Dispositionen und Verhaltensmuster auf dieselben gesellschaftlichen und politischen Situationen zur Folge. Diese Differenzen werden sich allmählich durch intensive Kommunikation, aber auch die mit jedem Jahr zunehmende gemeinsame historische Erfahrung ausgleichen.

List of contents

Inhalt: Die theoretisch-methodischen Grundlagen der untersuchten Kategorien der Identität und Mentalität - Die theoretisch-methodologischen Vorteile des Generationsbegriffs - Autobiographie - Von 'Wahrheit' und 'Dichtung' zur 'Autofiktion' - Die Analyse des Identitäts- und Mentalitätswandels am Beispiel ausgewählter Werke der deutschen autobiographisch inspirierten Prosa nach der Wende

About the author










Magdalena Kardach, geboren 1971; Studium der Germanistik an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznä (Polen); Promotion im Fach Deutsche Literaturwissenschaft, Poznä 2006; seit 2006 dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut; Forschungsbereich: Deutsche Literatur im 19., 20. und 21. Jahrhundert; Arbeit an der Habilitation Die ostpreußische kulturelle Landschaft; Mitglied der Kulturgemeinschaft BORUSSIA in Olsztyn/Allenstein; zahlreiche Veröffentlichungen.

Product details

Authors Magdalena Kardach
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631619193
ISBN 978-3-631-61919-3
No. of pages 212
Dimensions 148 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 380 g
Series Posener Beiträge zur Germanistik
Posener Beiträge zur Germanistik
Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.