Fr. 41.90

Aufklärung, Demokratie und die Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse - Texte über Literatur und Politik in Erinnerung an Walter Grab (1919 -2000)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Walter Grab, der Historiker der Französischen Revolution und des radikal-demokratischen und revolutionären Denkens in Deutschland und in Österreich, war ein streitbarer Gelehrter, der als glühender Demokrat für eine gerechte Gesellschaft eintrat. In Erinnerung an die zahlreichen Anregungen, die von ihm ausgegangen sind und an seinen unermüdlichen Kampfgeist sind diese Beiträge entstanden. Sie reichen von den Ansätzen demokratischen Denkens in der josephinischen Ära, über die Rekonstruktion der Literarität durch Joseph von Sonnenfels (angesichts der kulturellen Verwüstungen der habsburgischen Gegenreformation) bis hin zur frühen Analyse der historischen Rolle Robespierres und der Erinnerung an Wiener Demokraten im Revolutionsjahr 1848 und an die kritische Auseinandersetzung mit österreichischen Dramatikern auf Berliner Bühnen um 1900. Darüber hinaus werden Beispiele des Antisemitismus in der deutschen Romantik und die Angriffe von Goethe und Schiller gegen die deutschen Jakobiner behandelt.

List of contents

Inhalt: Ernst Wangermann: Ansätze des demokratischen Denkens in Österreich im späten 18. Jahrhundert - Johann Dvorák: Joseph von Sonnenfels und die Wiedereinführung der Literarität in der Habsburger-Monarchie - Jost Hermand: Eine Rotte von Narren mit roten Kappen. Goethes und Schillers Angriffe auf die deutschen Jakobiner - Lorenz Gösta Beutin: «Vox populi, vox Dei». Zur romantischen Judenfeindschaft in den Märchen Wilhelm Hauffs - Wolfgang Beutin: Carl Gustav Jochmann: «Robespierre» - Wolfgang Häusler: Wiener Demokraten zwischen bürgerlicher Revolution und sozialer Demokratie 1848 - Heidi Beutin: Österreichische Dramatiker auf Berliner Bühnen um 1900 in der Kritik Franz Mehrings.

About the author










Johann Dvöák ist am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Entstehung und Entwicklung des modernen Staates, die Politik und die Kultur der Moderne sowie die Entwicklung neuzeitlicher Wissenschaft und Bildung.

Product details

Assisted by Johann Dvorák (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631552926
ISBN 978-3-631-55292-6
No. of pages 118
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 270 g
Series Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.