Fr. 87.00

Studien zur Kirchenmusik von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studien untersuchen ausgehend von der Musikanschauung Carl Philipp Emanuel Bachs, wie sich diese formal, harmonisch und inhaltlich in seinen kirchenmusikalischen Vokalwerken vermittelt, welchen Einfluss sie auf seinen Stil und die Modernität seiner Musiksprache hat und wie intensiv sie auch nachfolgende Epochen prägt. Die von Bach zur Instrumentalmusik dargelegten Ansichten zu Figuration, Harmonik, Vortrag und Wirkung führen auch in der kirchlichen Vokalmusik zu einer neuen ausdrucksstarken, gleichermaßen den Geist des Sturm und Drang wie der Empfindsamkeit atmenden Musiksprache. Ausgehend von dem musikgeschichtlichen Hintergrund wird mittels der Analyse exemplarisch ausgewählter Werke aufgezeigt, wie Bachs Musikanschauung Form und Harmonik durchdringt. Dabei werden Unterschiede und Besonderheiten der verschiedensten Gattungen vom Oratorium über Passionsmusiken herausgearbeitet und Bachs Neuerungen thematisiert. Auf den Erkenntnissen aufbauend werden im Ausblick Aufführungspraxis und Musikpflege diskutiert, die schon auf die Wiener Klassiker hindeuten und diese entscheidend beeinflussen. So wird am Beispiel der Kirchenmusik Carl Philipp Emanuel Bachs deutlich, wie sich musikalisch die Brücke zwischen Barock und der Wiener Klassik spannt. Seine Musik erweist sich hierin als entscheidendes Bindeglied.

List of contents

Inhalt: Der Wandel der Kirchenmusik im 18. Jahrhundert - Die Musikanschauung von C. Ph. E. Bach - Die Stellung der Kirchenmusik - Harmonik, Form, Musik und Wort - Überblick über die Kirchenmusik (Oratorium, Passion, Kantaten, Einführungsmusik, geistliche Lieder, Litanei) - Musikalische Analyse ( Magnificat , Heilig , Auferstehung Himmelfahrt Jesu ) - Sturm und Drang - Empfindsamkeit - Aufführungspraxis - Wiener Klassik.

About the author










Sun Young Lee, geboren in Südkorea, studierte zunächst Kirchenmusik (B.M.) mit Sologesang im Hauptfach an der Universität Chongshin in Seoul (Korea). Sie setzte ihr Studium in Musikwissenschaft und Pädagogik an der Paris-Lodron-Universität in Salzburg fort und schloss dieses mit dem Magister ab. Im Anschluss nahm sie ein Promotionsstudium mit den Fächern Musikwissenschaft und Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf und wurde 2008 zum Dr. Phil. promoviert. Seitdem ist die Autorin sowohl als musikalische Mitarbeiterin der Unionsgemeinde Sorok in Jeonnam (Korea) als auch als Dozentin für Musikgeschichte an der Universität Chongshin in Seoul tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.