Sold out

Konstruierte Identitäten im Werk von Franz Hodjak

German · Hardback

Description

Read more

Heimat- und Identitätslosigkeit - diese Themen beschäftigen Schriftsteller, die ihr Geburtsland verlassen haben, seit jeher. Manche Autoren nehmen eine passive, resignierte Haltung gegenüber der Unmöglichkeit eines Ankommens im neuen Land ein, andere beharren auf der Illusion einer Heimatfindung. Das Motiv der Identität(slosigkeit) spielt auch in den Werken des aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellers Franz Hodjak eine zentrale Rolle. In seinen Gedichten und Romanen behandelt er das Thema des Sich-fremd-Fühlens und der Identitätssuche, das Gefühl, nirgendwo zu Hause zu sein, mal mit heiterer Gelassenheit, mal mit resignierter Desillusionierung und behauptet: "In der Heimatlosigkeit besteht meine Identität." Diese Untersuchung zeigt anhand verschiedener literaturwissenschaftlicher und soziopsychologischer Theorien Aspekte der Identität und Identitätsgestaltung in der Gattungs- und Formenwahl der Werke Franz Hodjaks auf.

List of contents

Inhalt: Franz Hodjak - Rumäniendeutsche Literatur - Postmoderne Identitätskonstruktion - Ethnische und nationale Identität - Zensur in Rumänien - Minderheitenliteratur - Heimatlosigkeit.

About the author

Réka Sánta-Jakabházi, geboren 1973 in Siebenbürgen, studierte ungarische Philologie und Germanistik sowie Interkulturelle Rumänisch-Deutsche Studien an der Babes-Bolyai Universität Klausenburg/Cluj. 2011 promovierte sie an der Eötvös Loránd Universität Budapest. Zur Zeit ist sie am Lehrstuhl für Germanistik an der Babes-Bolyai Universität Klausenburg/Cluj tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.