Fr. 34.70

Zeiten und Menschen - Ausgabe N - Geschichtswerk für das Gymnasium (G9) in Niedersachsen - Lehrerband 1

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Summary

Das Werkprofil

Das neue Werk zum neuen Kerncurriculum für die Sekundarstufe I in Niedersachsen bietet als Leitmedium ein „alltagstaugliches“ Konzept für die Umsetzung des Lehrplans im Unterricht.

Unterrichtspraktischer Zuschnitt – Diese Ausgabe …


  • erleichtert durch ihren übersichtlichen Aufbau und die transparente Lernstruktur die Unterrichtsplanung.

  • ermöglicht durch klar ausgewiesene Kern- und Zusatzangebote Differenzierung und damit eine flexible Umsetzung der Lehrplanvorgaben im Rahmen der Stundentafel für die Sekundarstufe I.


Kompetenzorientierung – Diese Ausgabe …


  • gewährleistet eine lehrplangerechte Kompetenzentwicklung durch schlüssige thematische Lernsequenzen, in denen die obligatorischen Inhalte und Aspekte konsequent integrativ mit den zentralen Kompetenzzielen verknüpft sind.

  • befördert durch ihren konzeptionellen Zugriff den lernprogressiv gestuften, kumulativen und nachhaltigen Erwerb von Kompetenzen.


Schülerorientierung – Diese Ausgabe …


  • bietet altersgemäße Lernarrangements für einen gegenwartsbezogenen, problemorientierten Geschichtsunterricht.

  • unterstützt durch moderne kooperative und handlungsorientierte Lernszenarien selbstständiges historisches Denken, selbstreguliertes Arbeiten sowie vielfältige Formen einer produktorientierten Präsentation der Arbeitsergebnisse.

  • macht durch ihre binnendifferenzierende Aufgabenkultur variable Angebote für verschiedene Lerntypen und unterschiedliche Lernniveaus.

  • verfolgt systematisch eine inhaltsintegrative und lernprogressiv gestufte Methodenschulung im Bereich fachlicher wie auch überfachlicher Methoden.


Die Werkteile

Jedes Kapitel beinhaltet verschiedene konzeptionelle Elemente, durch die das Werkprofil konsequent umgesetzt wird:

Auftakt: In Verbindung mit einem großflächigen, typischen Bildelement werden auf dieser ersten Doppelseite der thematische Horizont sowie die Leitperspektiven des Kapitels knapp umrissen.

Ein erster Blick: Anknüpfend an den Auftakt werden auf dieser unmittelbar folgenden Doppelseite lernerbezogen erste Zugänge zum Thema eröffnet – vornehmlich über den Gegenwartsbezug. Eine Datenleiste ermöglicht darüber hinaus zeitliche Orientierung.

Thematische Lerneinheiten: Thematische Lerneinheiten, die in der Regel dem Doppelseitenprinzip folgen, bilden die Grundlage des unterrichtlichen Lerngangs. Sie stellen motivierende Lernszenarien bereit und eröffnen genuine Lernwege für zielführendes historisches Lernen:

Problemorientierte Leitfragen werden konsequent als didaktisches Prinzip der Strukturierung des Lehr-Lern-Prozesses eingesetzt.

Darauf zielführend abgestimmte Aufgabenstellungen


  • beschreiben den Arbeitsweg,

  • geben Starthilfen und

  • machen Vorschläge für die handlungs- und produktorientierte Ergebnispräsentation.


Binnendifferenzierende Aufgaben für verschiedene Lerntypen und Lernniveaus erweitern das Angebot.

Die Basis bilden


  • sach- und adressatengerecht ausgewählte und aufbereitete historische Materialien

  • sowie schülergerechte darstellende Texte, die zusammenhängend über Sachverhalte und Entwicklungen informieren.


Erschließungshinweise bieten zusätzliche Hilfe bei der Auswertung der Texte und Materialien.

Wir forschen gemeinsam: In jedem Kapitel gibt es größere Lerneinheiten, deren Lernarrangements in besonderem Maße eigenständige, differenzierende und kooperative Arbeitsformen fördern.

Angeleitetes Methodentraining vermittelt im Kontext der Lerneinheiten zielgerichtet alle nötigen fachlichen wie überfachlichen Arbeitstechniken und fördert so die eigenständige Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Klar gekennzeichnete Zusatzangebote erweitern das Spektrum möglicher Differenzierung:

Dazu gehören Lerneinheiten als fakultatives Wahlangebot.

Zum Differenzierungsangebot gehört auch die Rubrik Geschichte einmal anders: Lesen, Spiele, Projekte … vielseitige, variabel einsetzbare und motivierende Angebote erlauben es unter dieser Rubrik, „Geschichte einmal anders“ zu erleben.

Stopp – mehr wissen, mehr können: Auf dieser Doppelseite werden am Ende jedes Kapitels Materialien und Aufgaben bereitgestellt, anhand derer die Schülerinnen und Schüler erworbenes Wissen sowie zentrale methodische Fähigkeiten exemplarisch anwenden und überprüfen können (Kompetenz-Check).

 

Der Schülerband und die Lehrermaterialien für das 9./10. Schuljahr befinden sich in Vorbereitung.

Product details

Publisher Schoeningh Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2017
 
EAN 9783140345668
ISBN 978-3-14-034566-8
No. of pages 134
Series Zeiten und Menschen
Zeiten und Menschen
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Geschichte;Lehrermaterialien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.