Fr. 39.10

Erkenntnistheorie - Erkenntnistheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Was kann ich wissen? Und was ist Wahrheit? Was ist Gewissheit? Und was wissen wir von der Wirklichkeit?
Die Erkenntnistheorie als philosophische Kerndisziplin hat einen besonderen Stellenwert im Philosophie- und Ethikunterricht und auch im Alltag beschäftigen uns immer wieder Fragen zum Wahrheitsbegriff. Der vorliegende Band möchte mit philosophischen Klassikern wie auch mit zeitgenössischen Perspektiven zur Erkenntnistheorie eine Unterstützung für den Unterricht bieten, indem grundlegende Fragen zur Wahrheit thematisiert werden.
Den Ausgangspunkt des Unterrichtsmodells, das sich ab der Jahrgangsstufe 10 einsetzen lässt, bildet die Beschäftigung mit Grundbegriffen wie "Meinen", "Glauben" und "Wissen", mit Gedankenexperimenten zur Wirklichkeit und Theorien der Wahrheit.
Von Platons Höhlengleichnis über Descartes, Rationalismus und den Empirismus bis hin zu Kants kopernikanischer Wende führt dieses Heft durch erkenntnistheoretische Klassiker und macht diese für den Schüleralltag greifbar.
Journalistische Artikel, philosophische Einführungstexte und Interviews bilden ein vielfältiges und schülernahes Textangebot. Die Unterrichtsbausteine verfolgen dabei didaktisch und methodisch abwechslungsreiche Zugänge und liefern durch die problemorientierten Ansätze einen umfassenden Beitrag zum Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler.

Summary

Was kann ich wissen? Und was ist Wahrheit? Was ist Gewissheit? Und was wissen wir von der Wirklichkeit?
Die Erkenntnistheorie als philosophische Kerndisziplin hat einen besonderen Stellenwert im Philosophie- und Ethikunterricht und auch im Alltag beschäftigen uns immer wieder Fragen zum Wahrheitsbegriff. Der vorliegende Band möchte mit philosophischen Klassikern wie auch mit zeitgenössischen Perspektiven zur Erkenntnistheorie eine Unterstützung für den Unterricht bieten, indem grundlegende Fragen zur Wahrheit thematisiert werden.
Den Ausgangspunkt des Unterrichtsmodells, das sich ab der Jahrgangsstufe 10 einsetzen lässt, bildet die Beschäftigung mit Grundbegriffen wie „Meinen", „Glauben" und „Wissen", mit Gedankenexperimenten zur Wirklichkeit und Theorien der Wahrheit.
Von Platons Höhlengleichnis über Descartes, Rationalismus und den Empirismus bis hin zu Kants kopernikanischer Wende führt dieses Heft durch erkenntnistheoretische Klassiker und macht diese für den Schüleralltag greifbar.
Journalistische Artikel, philosophische Einführungstexte und Interviews bilden ein vielfältiges und schülernahes Textangebot. Die Unterrichtsbausteine verfolgen dabei didaktisch und methodisch abwechslungsreiche Zugänge und liefern durch die problemorientierten Ansätze einen umfassenden Beitrag zum Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.