Fr. 45.90

Diercke Erdkunde, Ausgabe 2011 Gymnasium Saarland: Diercke Erdkunde - Ausgabe 2011 für Gymnasien im Saarland - Schulbuch Einführungsphase

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

  • Der Band ist thematisch und von der Einführung der Basisbegriffe her passgenau auf den Lehrplan "Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe" abgestimmt:
  1. Bearbeitung aller Themenfelder und verbindlichen Inhalte des Lehrplans
  2. Abdeckung aller verpflichtenden Kompetenzerwartungen hinsichtlich der Sachkompetenz sowie der Methoden-, Beurteilungs-, Orientierungs- und Handlungskompetenz.
  3. Erarbeitung aller vom Lehrplan geforderten verbindlichen Grundbegriffe durch: Fettdruck im jeweiligen thematischen Kontext, Auflistung auf der Doppelseite zum Kompetenztraining am Kapitelende, Erklärung aller Begriffe im Minilexikon des Anhangs.
  • Er beinhaltet anschauliche Raumbeispiele aus Themenfeldern, die ein raumanalytisches Arbeiten ermöglichen und bei denen Zusammenhänge in den Mensch-Raum-Beziehungen im Mittelpunkt stehen.
  • Er führt in die Vorgehensweise bei einer Raumanalyse und in die vier Raumkonzepte der Geographie ein.
  • Er ist kompetenzorientiert aufgebaut mit Kompetenzchecks zum individuellen Überprüfen.
  • Er enthält Methodenseiten, die die Schülerinnen und Schüler auf das Arbeiten in der Hauptphase vorbereiten.

About the author

Ina Merkel ist Professorin für Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Universität Marburg.

Summary

  • Der Band ist thematisch und von der Einführung der Basisbegriffe her passgenau auf den LehrplanEinführungsphase der gymnasialen Oberstufe“ abgestimmt:
  1. Bearbeitung aller Themenfelder und verbindlichen Inhalte des Lehrplans
  2. Abdeckung aller verpflichtenden Kompetenzerwartungen hinsichtlich der Sachkompetenz sowie der Methoden-, Beurteilungs-, Orientierungs- und Handlungskompetenz.
  3. Erarbeitung aller vom Lehrplan geforderten verbindlichen Grundbegriffe durch: Fettdruck im jeweiligen thematischen Kontext, Auflistung auf der Doppelseite zum Kompetenztraining am Kapitelende, Erklärung aller Begriffe im Minilexikon des Anhangs.
  • Er beinhaltet anschauliche Raumbeispiele aus Themenfeldern, die ein raumanalytisches Arbeiten ermöglichen und bei denen Zusammenhänge in den Mensch-Raum-Beziehungen im Mittelpunkt stehen.
  • Er führt in die Vorgehensweise bei einer Raumanalyse und in die vier Raumkonzepte der Geographie ein.
  • Er ist kompetenzorientiert aufgebaut mit Kompetenzchecks zum individuellen Überprüfen.
  • Er enthält Methodenseiten, die die Schülerinnen und Schüler auf das Arbeiten in der Hauptphase vorbereiten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.