Sold out

Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? - Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik in Regensburg (15.-18. Juni 2011)

German, French · Hardback

Description

Read more

Die Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik "Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?" führen die Schriftenreihe Forum Junge Romanistik, die seit 2012 im Peter Lang Verlag erscheint, fort. Im Spannungsfeld zwischen Fremdem und Eigenem, Anpassung und Abgrenzung, spielen Minderheiten im gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und bildungspolitischen Diskurs aktuell eine große Rolle. Dieser Tendenz folgt dieser Band aus einer romanistischen Perspektive. In zwei Themenblöcken beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren aus den romanistischen Disziplinen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ebenso wie der Fachdidaktik mit dem Thema Minderheiten. Das erste Themenfeld "Identitäten der Fremde - Fremde Identitäten" widmet sich den Zusammenhängen zwischen Identität, Kultur und Sprache sowie kollektiver und individueller Minderheitenerfahrung. Im zweiten Teil des Bandes "Migrationen: Minderheiten zwischen Annäherung und Abgrenzung" liegt der Schwerpunkt auf Minderheitenkonstellationen, die durch Migration entstanden sind. Untersucht werden neben poetologischen und ästhetischen Fragestellungen auch (sozio-)linguistische Konsequenzen von Migration.

List of contents

Inhalt: Julia Blandfort/Magdalena Silvia Mancas/Evelyn Wiesinger: Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? Einleitung - Marina Ortrud M. Hertrampf: 1981-2011: 30 Jahre Forum Junge Romanistik - Christina Liebl: «Uno crece cuando aprende a separarse de los demás» - Kommunikationsstrukturen und Identitätskonstruktion in Déjalo, ya volveremos von Esther Bendahan - Theresa Schwarz: Die Sapir-Whorf-Hypothese am Beispiel von Embera und Bogotanern in Kolumbien - Christoph Hornung: Die Minderheiten- und Außenseiterperspektive in Federico García Lorcas Poeta en Nueva York - Domenica Elisa Cicala: Didattica della letteratura in chiave interculturale. Pecore nere: identità multiple tra culture e società - Susanna Gaidolfi: Sardisch zwischen Sprache und Dialekt - Sandra Herling: Zwischen den Sprachfronten: Der Sprachkonflikt auf Mallorca im laienlinguistischen Diskurs deutscher Residenten und Touristen - Mariella Costa: Sprachliche Generationsdynamiken bei italienischen Einwanderern in Deutschland: Der Fall Wolfsburg - Birgit Aka: «In Brasilien sind die Erdbeeren groß»: Das Spiel mit Stereotypen in Zé do Rocks Schroeder liegt in Brasilien - Sara Izzo: Die Aphorismen von Alexandre Romanès - Wandertrabanten auf konstanter Umlaufbahn? - Julia Blandfort: Senza voce? Paula Schöpfs Lyrik im Spannungsfeld von Sprechen und Schweigen - Magdalena Silvia Mancas: Du rêve à la cave : pratiques de l'espace dans Bleu-Blanc-Rouge et Le thé au harem d'Archi Ahmed - Herle-Christin Jessen: Régine Robins La Québécoite - écriture migrante als écriture en abyme.

Product details

Assisted by Julia Blandfort (Editor), Magdalena Silvia Mancas (Editor), Evelyn Wiesinger (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, French
Product format Hardback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783631628782
ISBN 978-3-631-62878-2
No. of pages 239
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 420 g
Series Forum Junge Romanistik
Forum Junge Romanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.