Fr. 71.00

Erziehung zur interkulturellen Kompetenz durch Rhythmik, Tanz und Musik - Zur Bedeutung der Rhythmik in Institutionen der Elementar- und Vorschulerziehung unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Gegebenheiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese interdisziplinäre Studie versucht anhand der entwicklungspsychologischen Theorien und kulturvergleichenden Studien die fördernden Kontexte der Entwicklung für das Kind im Vorschulalter darzustellen. Die von der Kultur geprägten unterschiedlichen Sozialisationskontexte, insbesondere die europäischen und die asiatischen finden hier eine besondere Aufmerksamkeit. Dabei wird ein neues Bild von der asiatischen beziehungsweise iranischen Kultur vermittelt. Die Vorschulerziehung und ihre Ziele werden für eine multikulturelle Gesellschaft wie Deutschland und eine Welt, in der die interkulturelle Interaktion zunehmend im Leben des Menschen Platz nimmt, definiert. Tanz, Musik und Rhythmik werden hierzu als geeignete Medien betrachtet, die auf Grund ihrer Eigenschaften in der Lage sind, diesen Zielen gerecht zu werden. Die wichtigsten Elemente der Rhythmik, Bewegung und Musik entsprechen den naturgegebenen Anlagen und den Bedürfnissen des Kindes nach Bewegung und Freude und können zur Förderung seiner Entwicklung eingesetzt werden. Deren kulturelle Komponenten bieten eine optimale Möglichkeit um die interkulturelle Kompetenz der Kinder und deren Eltern und Erzieher(innen) zu fördern.

List of contents

Aus dem Inhalt: Entwicklungspsychologie und Kultur - Stand der kulturvergleichenden Studien - Kulturen und Menschenbilder - Infragestellung der Teilung der Kulturen in westlich und nicht-westlich - Entwicklung im kulturellen Kontext - Migration und Integration - Die Elementar- und Vorschulerziehung und ihre Ziele - Erziehung zur Kreativität - Was ist Rhythmik? - Ziele der Rhythmik in Einrichtungen der Elementar- und Vorschulerziehung in einer multikulturellen Gesellschaft.

About the author










Die Autorin: Fariba Zarrin wurde im Iran geboren und lebt seit mehr als 15 Jahren in Deutschland. Sie hat hier Pädagogik studiert und anschließend an der Universität zu Köln promoviert. Die Autorin hat im Iran u. a. als Lehrerin und Erzieherin gearbeitet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.