Fr. 44.90

Die Wilden Cliquen Berlins - "Wild und frei" trotz Krieg und Krise- Geschichte einer Jugendkultur

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wilden Cliquen Berlins erregten in den letzten Jahren der Weimarer Republik großes Aufsehen. Viele ihrer Zeitgenossen sahen in den provokativ auftretenden devianten Jugendgruppen eine Manifestation der sozialen, moralischen und politischen Not. Dabei stellten die Wilden Cliquen eine Jugendkultur dar, die deutlich älter war als die damalige Krise. Diese Arbeit rekonstruiert anhand zahlreicher neu erschlossener Quellen erstmals deren gesamte Geschichte. Diese beginnt bereits während des Ersten Weltkrieges mit den "Wilden Wandervögeln". Durch die ausführliche Darstellung der Anfangsjahre der Wilden Cliquen werden zugleich manche extreme Entwicklungen der späteren Krisenjahre relativiert. Auch bisher nicht beachtete Selbstzeugnisse spielen dabei eine wichtige Rolle.

List of contents

Inhalt: Jugend im Ersten Weltkrieg - Wandervogel und «Wilde Wandervögel» - Etablierung einer Jugendkultur - Der Rote Wanderring - Der Freie Wanderring - Verhältnis der Wilden Cliquen zu KPD und Nationalsozialisten - Cliquen als Gegenstand der Jugendfürsorge - Jugendnot während der Weltwirtschaftskrise.

About the author










Jonas Kleindienst studierte Geschichte und Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin.

Report

«Jonas Kleindienst hat mit diesen anregend geschriebenen Buch historische Pionierarbeit geleistet, weil er die Geschichte der Wilden Cliquen nicht durch die Brille von Justiz, Polizei sowie Fürsorgeanstalten erzählt, sondern sie ernst nahm und Originaldokumente von ihnen zitiert und veröffentlicht.» (Peter Nowak, trend onlinezeitung)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.