Sold out

Gender Building - Sozialräumliche Qualitäten im öffentlichen Hochbau

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Band stellt sieben (Projekte für) öffentliche Bauten vor, die im deutschsprachigen Raum von 2002 bis 2007 entstanden sind und in deren Entstehungsprozess Gender Mainstreaming eine Rolle gespielt hat. In einem Fall wurde eine Raum- und Nutzungsanalyse für ein Amtshaus durchgeführt (St. Gallen, CH), in anderen Fällen wurden neue Bauten für Bildung (Olten, CH), Gesundheit (Erlangen, D), Kultur (Berlin, D) und Verwaltung (Innsbruck, A; Braunschweig, D) geplant, einmal ging es um einen neuen Bushof mit unterirdischer öffentlicher Tiefgarage (Schaan, FL). Die Gender-Begleitung setzte dabei zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten ein. Die Ergebnisse sind jedoch nicht (nur) davon abhängig, zu welchem Zeitpunkt die Gender-Beratung einsetzte: Deutlich wird, dass die Grundhaltung der Trägerinstitutionen, die Überzeugung der Führungskräfte bzw. der politische Wille einen ganz wesentlichen Teil zum Gelingen einer gendergerechten Planung und Gestaltung beiträgt. Die in allen Projekten entstandenen Checklisten, Kriterienkataloge oder Score Cards sind Bestandteil der Dokumentation und können als Grundlage für eine entsprechende Bearbeitung künftiger Bauprojekte dienen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Elke Krismer/Elisabeth Stögerer-Schwarz: Was macht Gender am Geländer? Das Pilotprojekt Landhaus 2, Innsbruck - Anke Schröder: Krankenhaus der kurzen Wege - Wettbewerbsentwurf für ein Bettenhaus der Universitätsklinik, Nürnberg-Erlangen - Henning von Bargen/Gabriele Schambach: Vielfalt bildet - Gender Aspekte beim Neubau der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin - Doris Königer: Verwaltung im Gender Test - Kriterien für ein Amtshaus der Kantonalen Bauverwaltung, St. Gallen - Barbara Zibell: Vom Wettbewerb zur EW Bau - Der Neubau des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Braunschweig - Hubert Ospelt-Haas: Gender am Platz - Der neue Bushof mit öffentlicher Tiefgarage, Schaan - Ilinca Manaila: Gender macht Schule - Der Neubau der Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten - Barbara Zibell: Gender Building - Sieben öffentliche Bauten im Quervergleich.

About the author

Die Herausgeberin: Barbara Zibell, geboren 1955, Prof. Dr. sc. techn., Bauassessorin Städtebau, ist Professorin für Planungs- und Architektursoziologie an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover. Sie ist Vorsitzende des 'Forum für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung' an der Leibniz Universität Hannover, ständiger Gast der Kommission 'Frauen in der Stadt' des Deutschen Städtetages sowie Inhaberin zahlreicher Ehrenämter in wissenschaftlichen Beiräten und Kommissionen.

Report

«Insgesamt bietet das Buch einen guten Überblick in das, was unter Gender Mainstreaming im Planungs- und Bauprozess verstanden und wie es gehandhabt wird, und es bietet einen umfangreichen Überblick über baulich-räumliche und organisatorische Vorschläge zum öffentlichen Hochbau, die in ihrer sozialen Sensibilität eine höhere Nutzungsqualität für alle bewirken können.» (Prof. Dr.-Ing. Kerstin Dörhöfer, querelles-net)

Product details

Assisted by Barbara Zibell (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631563762
ISBN 978-3-631-56376-2
No. of pages 217
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 303 g
Series Beiträge zur Planungs- und Architektursoziologie
Beiträge zur Planungs- und Architektursoziologie
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.