Read more
Bewundert, gefürchtet und hart kritisiert: Firmengründer Jeff Bezos und sein Unternehmen Amazon mit Sitz in Seattle ist mit seinen 182 Millionen Kunden längst nicht nur der größte Online-Einzelhändler der Welt. In beängstigendem Tempo treibt der Erfinder des Kindle die digitale Wirtschaft vor sich her und erobert immer mehr Geschäftsfelder - von Hardware, Logistik und digitalem Content über Web-Hosting und dem Griff nach internationalen Web-Domains bis zu einem geheimen Raumfahrtprojekt. Was ist das Geheimnis des Systems Amazon? Wer zahlt den Preis? Der Technologieexperte Brad Stone ist der Erste mit Zugang zum Zentrum der Macht. Er liefert den spannenden Insiderblick auf Licht und Schatten der Erfolgsgeschichte des Netzgiganten, auf das Profil seines rücksichtslos kompetitiven Gründers sowie den Ausblick auf seine Zukunft.
List of contents
INHALT
Prolog: Der Laden für alles 9
Teil 1 Glauben ist alles 22
1. Das Haus der Algorithmen 23
2. Das Buch Bezos 38
3. Fieberträume 78
4. Milliravi 119
Teil 2 Literarische Einflüsse 160
5. Rocket Boy 161
6. Die Chaostheorie 184
7. Ein Technologieunternehmen, kein Einzelhändler 222
8. Fiona 258
Teil 3 Missionar oder Söldner 296
9. Der Start ist geglückt 297
10. Praktische Überzeugungen 324
11. Das Königreich der Fragezeichen 361
Dank 385
Anhang: Jeffs Lektürekanon 388
Anmerkungen 391
About the author
Brad Stone schrieb für die New York Times über neue Technologien und arbeitet heute für Bloomberg Businessweek in San Francisco.
Report
Der Amazon-Chef und sein "pulstreibendes Wiehern"
"Bislang hat kein Autor das Phänomen Amazon und dessen Schöpfer Jeff Bezos schonungsloser und treffender beschrieben." Benedikt Fuest (Die Welt, 15.10.2013)
Verleger muss man jagen wie Gazellen
"Der amerikanische Journalist Brad Stone porträtiert den
Amazon-Gründer Jett Bezos als einen Mann, der das
Fürchten lehrt." Thomas Thiel (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.10.2013)
Der Besessene
"Statt es sich einfach zu machen, hat Stone Fakten über Bezos ausgegraben, die man zuvor nicht kannte." Kathrin Werner (Süddeutsche Zeitung, 26.10.2013)
Bei den Geparden am Amazonas
"Brad Stone hat ein außergewöhnlich gut recherchiertes Buch abgeliefert, das dem gewöhnlich äußerst zugeknöpften Amazon-Imperium und seinem kommunikationsgeschulten CEO reichlich oft hinter die Fassade schaut." (René Kohl. Das Blog, 28.10.2013)
Erbarmungsloser Erfolg
"Ein lohnenswertes Buch." (WDR, Scala, 30.10.2013)
Harmlos ist nur das Lächeln
"Eine neue Biographie über den Amazon-Gründer Jeff Bezos verrät, weshalb Amerika ideale Voraussetzungen für einen rasanten Aufstieg zum Milliardär bietet - und warum diese Kultur in Europa aneckt." (Handelsblatt, 01.11.2013)
In eigener Sache
"Eine detailreiche, geradlinige Biographie, die auf akribischer Recherche beruht." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2013)
Geniales Mängelexemplar
"Haarklein und spannend beschrieben." (Impulse, 01.12.2013)
Kalter Blick
"Der Journalist Brad Stone arbeitet die Facetten von Amazons Aufstieg sehr anschaulich heraus, schildert das visionäre Wesen Bezos' ebenso wie den kalten, mechanistischen Blick auf Zahlen." Michael Leitl (Harvard Business Manager, 01.12.2013)
Bezos Gnadenlos
"Beeindruckend detailreiche Recherchen ... 'Der Allesverkäufer' zeigt die Regeln des zeitgemäßen Kapitalismus: Erfolgreich ist, wer auf allen Ebenen den totalen Sieg der Algorithmen über den Menschen feiert." Kilian Trotier (Die Zeit, 05.12.2013)
Der Allesverkäufer
"Brad Stone ist der Erste mit Zugang zum Zentrum der Macht und liefert einen spannenden Insiderblick." (Wirtschaftsblatt, 17.02.2014)
Der gnadenlose Mr. Bezos
"Ein hochspannendes Unternehmerportrait. Wer sich für Biografien über Steve Jobs oder Bill Gates begeisterte, liest dieses Buch mit Genuss." (Neues Deutschland, 18.02.2014)