Read more
Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen innerhalb von Bildern. Bei den Tags stehen semantische Text-Bild-Relationen im Vordergrund: Tags dienen der Wissensrepräsentation, eine adäquate Versprachlichung der Bilder ist folglich unabdingbar. Notizen-Bild-Relationen sind aus pragmatischer Perspektive von Interesse: Die Informationen eines Kommunikats werden komplementär auf Text und Bild verteilt, was sich in verschiedenen sprachlichen Phänomenen niederschlägt. Ein diachroner Vergleich mit der Postkartenkommunikation sowie ein Exkurs zur Kommunikation mit Emojis runden das Buch ab.
List of contents
Inhalt: Multimodalität - Bildlinguistik - Multimodale Kommunikation im Social Web - Social Sharing - Social Tagging - Information Retrieval - Folksonomien - Wissensrepräsentation - Foto-Communitys - Flickr - Kommunikation im Bild - Semantische und pragmatische Text-Bild-Relationen - Ikonographetische Kommunikation - Emojis.
About the author
Christina Margrit Siever war Forschungsstipendiatin im Modul «Öffentliche und private Kommunikation in den neuen Medien» des Pro*Doc «Sprache als soziale und kulturelle Praxis» des Schweizerischen Nationalfonds. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medienlinguistik, Multimodalität, Sprachdidaktik und Dialektologie.