Fr. 54.90

Markenbildung für Kulturorchester - Ein Handlungskonzept

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Thema Markenbildung ist heutzutage in aller Munde. Marken wie BMW und NIVEA prägen unseren Alltag seit Langem. Auch bei Kulturorchestern zeichnet sich in Zeiten zunehmender Herausforderungen der Wunsch ab, die Instrumente der Markenbildung als Chance für sich nutzen zu wollen - gleichzeitig herrschen vielerorts Ängste vor einer zunehmenden Kommerzialisierung der künstlerischen Inhalte. Doch wie können die Erkenntnisse der Markenführung für Orchester nutzbar gemacht werden, ihr Profil stützen, ohne dabei ihre künstlerische Freiheit einzuschränken? Ergänzt durch Experteninterviews und Praxisbeispiele erfolgreicher Orchestermarken wird ein Handlungskonzept für Kulturorchester entworfen, das ihren Besonderheiten Rechnung trägt, ihre eigenen Potenziale nutzt und helfen soll, das eigene Profil gewinnbringend zu schärfen.

List of contents

Inhalt: Situation der deutschen Kulturorchester - Rahmenbedingungen für das Orchestermanagement - Theoretische Grundlagen der Markenbildung - Besonderheiten von Orchestern als Herausforderungen und Potenziale für die Markenbildung - Markenbildung für Kulturorchester als prozessorientiertes Handlungskonzept - Markenattribute von Kulturorchestern als Leistungsbündel - Wahl der passenden Positionierungsstrategie - Markenbranding - Markencontrolling - Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Markenbildung für Orchester.

About the author










Elisa Erkelenz, geboren 1987; Studium der Germanistik und Romanistik in Bonn und Paris sowie des Kulturmanagements an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg; von 2009-2012 tätig bei der HamburgMusik gGmbH im Bereich Education und Marketing sowie bei der Stiftung Elbphilharmonie in den Bereichen Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit; seit 2012 verantwortlich für Fundraising und Kommunikation beim Ensemble Resonanz.

Report

«Das Buch ist [sic!] nachdrückliches Plädoyer für mehr Markenbewusstsein im Orchesterbereich und gehört als Pflichtlektüre in die Hand eines jeden Orchesterintendanten, -managers und interessierten Orchestermitglieds, dem an der strategischen Weiterentwicklung seines Klangkörpers gelegen ist.» (Gerald Mertens, das Orchester 3, 2013)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.