Fr. 52.50

Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Autor Gustav Edmund Pazaurek ( 21. Mai 1865 in Prag; _ 27. Januar 1935 in Altmannshofen) war ein böhmisch-deutscher Kunsthistoriker. Pazaurek war Mitglied des 1907 gegründeten Deutschen Werkbunds und widmete sich als solcher mit großem Eifer dem Kampf gegen den "schlechten Geschmack", den er auch zu kategorisieren versuchte, vom "Patenthumor" bis zum "Dekorübergriff". Unter die Materialfehler reihte Pazaurek beispielsweise die "Material-Pimpeleien" (Objekte aus ungeeigneten Materialien), daneben unterschied er als Hauptkategorien Konstruktionsfehler, Dekorfehler und Kitsch. Bei letzterem prangerte Pazaurek unter anderem den "Heldenkitsch" und die "Prunksucht" an. Im Zusammenhang gründete er auch 1909 an seiner Wirkungsstätte in Stuttgart das so genannte "Kitschmuseum". Pazaurek war auch Fachmann für Gläser der Empirezeit und des Biedermeier sowie Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie. (Wiki) Die vorliegende Abhandlung über den Guten und schlechten Geschmack im Kunstgewerbe ist illustriert mit 266 S/W-Abbildungen und 20 S/W-Tafeln.

Nachdruck der Originalauflage von 1912.

Product details

Authors Gustav E Pazaurek, Gustav E. Pazaurek
Publisher Fachbuchverlag-Dresden
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2016
 
EAN 9783956928949
ISBN 978-3-95692-894-9
No. of pages 424
Dimensions 170 mm x 220 mm x 25 mm
Weight 657 g
Illustrations Illustriert mit 266 S/W-Abbildungen und 20 S/W-Tafeln
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.