Sold out

Liebeslexikon

German · Hardback

Description

Read more

In lauschigen Vollmondnächten und an wonnigwarmen Sommertagen suchen in einem einsamen Gutshaus inmitten der Weite brandenburgischer Wälder 33 junge Kreative das Wesen der Liebe.Sie zeichnen und reden, sie tanzen, trinken und rauchen. Und bringen zu Papier, was sie schon immer über die Liebe wissen wollten, bisher aber nicht zu zeichnen wagten. So werden 141 Begriffe - illustriert und definiert - zum Liebeslexikon!Vom Zungenkuss bis zur Zigarette danach, von Eheversprechen bis zur Eifersucht, von Cybersex bis zum Stellungswechsel - dieses Buch nimmt kein Blatt vor den Mund. Zarte Gemüter bleiben vielleicht besser bei Dr. Sommer, allen anderen legen wir dieses liebevolle Büchlein leidenschaftlich ans Herz.

About the author

Fons Hickmann ist Grafiker, Autor und Inhaber des Designstudios Fons Hickmann m23 in Berlin. Seit dem Sommersemester 2007 ist er Professor für Grafik- und Kommunikationsdesign an der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin. Zuvor lehrte er sechs Jahre Grafikdesign an der Universität für angewandte Kunst Wien. Fons Hickmann studierte Kommunikationsdesign, Fotografie und Philosophie in Düsseldorf und Wuppertal. Er ist Mitglied des TDC New York und der Alliance Graphique Internationale. Zunehmend widmet er sich der Herausgabe von Fachliteratur zu popkulturellen Erscheinungen von Design bis Fußball.Franziska Morlok studierte Grafikdesign an der Hochschule der Bildenden Künste in Saarbrücken und der Universität der Künste in Berlin. Sie arbeitete in New York, Amsterdam und Berlin unter anderem bei Sagmeister inc., Leonardi.Wollein und Fons Hickmann m23. 2007 gründete sie zusammen mit Till Beckmann das Designbüro Rimini Berlin und gestaltet für Unternehmen und kulturelle Einrichtungen grafische, filmische, digitale und räumliche Systeme. Ihre Arbeiten werden regelmäßig ausgezeichnet und publiziert, sie hält Vorträge und Workshops an Hochschulen und Institutionen. Franziska Morlok hat mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem »Extra – Enzyklopädie der experimentellen Druckveredelung« im Birkhäuser Verlag, »Lineaturen« und »War postdigital besser?« (gemeinsam mit Martin Conrads) bei Revolver Publishing. Seit 2007 unterrichtet sie als künstlerische Mitarbeiterin an der Universität der Künste Visuelle Kommunikation, 2013 hatte sie zudem einen Lehrauftrag an der KHB Weissensee im Masterstudiengang Raumstrategien.

Summary

In lauschigen Vollmondnächten und an wonnigwarmen Sommertagen suchen in einem einsamen Gutshaus inmitten der Weite brandenburgischer Wälder 33 junge Kreative das Wesen der Liebe.

Sie zeichnen und reden, sie tanzen, trinken und rauchen. Und bringen zu Papier, was sie schon immer über die Liebe wissen wollten, bisher aber nicht zu zeichnen wagten. So werden 141 Begriffe – illustriert und definiert – zum Liebeslexikon!

Vom Zungenkuss bis zur Zigarette danach, von Eheversprechen bis zur Eifersucht, von Cybersex bis zum Stellungswechsel – dieses Buch nimmt kein Blatt vor den Mund. Zarte Gemüter bleiben vielleicht besser bei Dr. Sommer, allen anderen legen wir dieses liebevolle Büchlein leidenschaftlich ans Herz.

Product details

Authors Marie Scheffzük
Assisted by Marti Conrads (Editor), Martin Conrads (Editor), Fons Hickmann (Editor), Franziska Morlok (Editor)
Publisher Schmidt (Hermann), Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783874398794
ISBN 978-3-87439-879-4
No. of pages 84
Dimensions 107 mm x 150 mm x 7 mm
Weight 96 g
Illustrations in den Liebes-Sonderfarben lila und pink
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets > Gift books

Liebe, Hochzeit, Illustration, Humor, Erotik, Grafikdesign, Valentinstag, Lexikon, Illustration und Werbegrafik, Kuss, pink, Pärchen, Singles, Lexikon der Liebe, Universität der Künste

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.