Sold out

Politik und Wirtschaft verstehen, Ausgabe Gymnasium Nordrhein-Westfalen (2016): Politik und Wirtschaft verstehen - Ausgabe 2016 - Schulbuch 9

German · Mixed media product

Description

Read more

Kapitelauftakt
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einstiegsseite, die die Schülerinnen und Schüler an das Thema heranführt. Drei Abbildungen visualisieren die Bandbreite des Themas, ein kurzer einleitender Text umschreibt es und Fragen reißen die einzelnen, im Kapitel behandelten Teilaspekte an. Jedes Kapitel gliedert sich in zwei bis vier Unterkapitel.
Thematische Einheiten im Bausteinprinzip
Die Unterkapitel bestehen aus in sich abgeschlossenen Teilkapiteln ("Bausteinen"), die eine oder zwei Buchseiten umfassen. Das Bausteinprinzip eröffnet Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten für einen individuellen, auf die jeweilige Klasse zugeschnittenen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem klar abgegrenzten Sachverhalt konfrontiert. Aufgaben erschließen die angebotenen Materialien und vermitteln Denkanstöße.
Methodenorientiertes Lernen
Auf grün unterlegten Methodenseiten werden fachrelevante Unterrichtsmethoden angeregt. Wo die jeweilige Methode zum ersten Mal erwähnt wird, wird sie für die Schülerinnen und Schüler detailliert beschrieben.
Zusammenfassung
Jedes Unterkapitel endet mit einer Seite "Das Wichtige in Kürze". Hier finden die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Sachverhalte kurz und einprägsam formuliert zum Nachlesen. Diese Seite kann bei der Bearbeitung vieler Aufgaben helfen, aber auch zur Wiederholung dienen.
Binnendifferenzierung
Für den binnendifferenzierten Unterricht enthält Politik und Wirtschaft verstehen neben den Basis-Seiten (blauer Seitenkopf) (+)-Seiten (lila Seitenkopf), auf denen ausgewählte Themen aufgegriffen und vertieft werden.
Kompetenzüberprüfung
Jedes Kapitel endet mit zwei Seiten "Zeige deine Kompetenzen!". Die Schülerinnen und Schüler können hier ihren Wissensstand überprüfen und die erworbenen Kompetenzen anwenden. Um sie zur Bearbeitung der Aufgaben zu motivieren, sind diese abwechslungsreich gestaltet: Rätsel, zu vervollständigende Schaubilder, Analyse von Karikaturen usw. Gelegentlich werden auch kleine Projekte initiiert.

Summary

Kapitelauftakt

Jedes Kapitel beginnt mit einer Einstiegsseite, die die Schülerinnen und Schüler an das Thema heranführt. Drei Abbildungen visualisieren die Bandbreite des Themas, ein kurzer einleitender Text umschreibt es und Fragen reißen die einzelnen, im Kapitel behandelten Teilaspekte an. Jedes Kapitel gliedert sich in zwei bis vier Unterkapitel.

Thematische Einheiten im Bausteinprinzip

Die Unterkapitel bestehen aus in sich abgeschlossenen Teilkapiteln („Bausteinen“), die eine oder zwei Buchseiten umfassen. Das Bausteinprinzip eröffnet Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten für einen individuellen, auf die jeweilige Klasse zugeschnittenen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem klar abgegrenzten Sachverhalt konfrontiert. Aufgaben erschließen die angebotenen Materialien und vermitteln Denkanstöße.

Methodenorientiertes Lernen

Auf grün unterlegten Methodenseiten werden fachrelevante Unterrichtsmethoden angeregt. Wo die jeweilige Methode zum ersten Mal erwähnt wird, wird sie für die Schülerinnen und Schüler detailliert beschrieben.

Zusammenfassung

Jedes Unterkapitel endet mit einer Seite „Das Wichtige in Kürze“. Hier finden die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Sachverhalte kurz und einprägsam formuliert zum Nachlesen. Diese Seite kann bei der Bearbeitung vieler Aufgaben helfen, aber auch zur Wiederholung dienen.

Binnendifferenzierung

Für den binnendifferenzierten Unterricht enthält Politik und Wirtschaft verstehen neben den Basis-Seiten (blauer Seitenkopf) ()-Seiten (lila Seitenkopf), auf denen ausgewählte Themen aufgegriffen und vertieft werden.

Kompetenzüberprüfung

Jedes Kapitel endet mit zwei Seiten „Zeige deine Kompetenzen!“. Die Schülerinnen und Schüler können hier ihren Wissensstand überprüfen und die erworbenen Kompetenzen anwenden. Um sie zur Bearbeitung der Aufgaben zu motivieren, sind diese abwechslungsreich gestaltet: Rätsel, zu vervollständigende Schaubilder, Analyse von Karikaturen usw. Gelegentlich werden auch kleine Projekte initiiert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.