Fr. 11.00

Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer - Eine biblische Besinnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kurt Cardinal Koch verbindet in seiner Besinnung zu Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer das biblische Zeugnis mit der Leidenserfahrung von Christen. Eine Erfahrung, die so alt ist wie die Kirche und sich heute mit stärkerer Vehemenz zuspitzt als jemals zuvor. Christen auf nahezu allen Kontinenten sind davon betroffen. Doch die Erfahrung des Martyriums dient der Verherrlichung Gottes. Sie vermittelt eine Christusnähe, Zeugniskraft und geistliche Einheit, die Kirchengrenzen überschreitet. Eine beachtenswerte ökumenische Dimension!

About the author










Prof. Dr. Kurt Cardinal Koch (* 15.03.1950 in Emmenbrücke, Kanton Luzern) ist ein aus der Schweiz stammender Theologe, Kurienkardinal der Römisch-Katholischen Kirche und ehemaliger Bischof von Basel. Er hat über 60 Bücher und Schriften verfasst, darunter "Mut des Glaubens" (1979) und "Eucharistie" (2005). Kurt Koch war in den Jahren 2007 bis 2009 Präsident der Schweizer Bischofskonferenz. Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 1. Juli 2010 zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Kurt Koch folgte in diesem Amt Walter Kardinal Kasper nach.

Product details

Authors Kurt Koch
Assisted by Edition Schönblick (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783739223254
ISBN 978-3-7392-2325-4
No. of pages 60
Dimensions 120 mm x 190 mm x 4 mm
Weight 73 g
Illustrations 5 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.