Read more
Seit Generationen verzaubern die berühmten Ave-Maria-Kompositionen von Schubert und von Bach/Gounod die Menschen. Es ist Musik, die anrührt und zu Herzen geht. Viele andere Komponisten haben den Gruß des Engels ebenfalls vertont. Von Bruckner bis Dvorák, von Brahms bis Fauré - die CD ist eine Schatzkiste der schönsten Ave-Maria-Vertonungen aus Barock, Klassik und Romantik. Auf der Harfe klingen diese Stücke, als ob Engel selbst uns ihre Botschaft ins Ohr flüsterten.
About the author
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.
Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.