Read more
Bernd Zywietz zeigt in seiner Arbeit auf, wie Terrorismus und Terroristenin Spielfilmen dargestellt werden. Ausgehend vom Begriff des - sozialen wiefilmfiktionalen - Erzählens werden verschiedene Terrorismuskonflikte und ihreFilmgeschichte untersucht und verglichen, um Muster der (re-)integrativen Bewältigung aufzuzeigen: der Nordirlandkonflikt, derLinksterrorismus in der BRD, "Evil Arab"-Terrorismus in Hollywood, diepolitische Gewalt im indischen Bollywood-Kino. Der Autor entwickelt undbeschreibt unterschiedliche Genres und Terroristen-Typen des internationalen Terrorismus-Filmsund arbeitet Leistungen und Grenzen des Kinos als Ort des politischen undmoralischen Ausgleichs heraus.
List of contents
Der Nordirlandkonflikt und die IRA im Film.- Die RAF und derLinksterrorismus im deutschen Spielfilm.- Der internationale palästinensischeund islamistische Terrorismus in Hollywood.- Terrorismus im populären indischenHindi-Kino.- Terrorismusfilm - Genres und Figuren.
About the author
Nach seiner Dissertation am Institut für Medienwissenschaft
der Eberhard Karls Universität Tübingen war der Autor u.a. als Dozent für Filmwissenschaft
an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Als freier
Medienwissenschaftler ist er Vorstandsmitglied des Netzwerk Terrorismusforschung
e.V.