Sold out

Compiler - Prinzipien, Techniken und Werkzeuge

neutral · Hardback

Description

Read more

Compiler, Grundsätze, Techniken und Werkzeuge: das "Drachenbuch"gilt als das unumstrittene Referenzbuch des Compilerbaus. Das Autorenteam, verstärkt durch die weltberühmte Informatikerin Monica Lam, hat das Standardwerk in einer zweiten Auflage komplett überarbeitet veröffentlicht. Es bietet eine in allen Aspekten detaillierte Einführung in die Theorie und Praxis des Compilerbaus. Das Buch stellt, beginnend mit der Beschreibung der Grammatik einfacher Sprachen, die Grundideen vor, die hinter der Compiler-Technologie stehen und vertieft dann im zweiten Teil die vorgestellten Techniken. Die Autoren behandeln wichtige Themen wie die lexikalische Analyse, die Syntaxanalyse, Typüberprüfung, Zwischencodegenerierung, Codeoptimierung und Softwaredesign. Neu hinzugefügt wurden vier Kapitel, die sich mit der Laufzeitumgebung sowie den Besonderheiten moderner Prozessorarchitektur beschäftigen. Dieses geballte Wissen wird in Praxisbeispielen effizient zusammengeführt. Dabei wird die Verwendung der Werkzeuge wie lex und yacc in Beispielen demonstriert. Das ursprüngliche Drachenbuch stützte sich auf die Werkzeuge lex und yacc, um Compiler in der Programmiersprache C zu entwickeln. Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, beinhaltet die Neuauflage das Übersichtskapitel 2, zusammen mit Anhang A, deshalb ein komplett inb Java/b entwickeltes Compiler Front-End. Da die restlichen Kapitel (insbesondere Kapitel 3, 4 und 5) immer noch auf lex und yacc aufbauen, wurde in der deutschen Übersetzung der Anhang C hinzugefügt.

About the author

Alfred V. Aho ist Vizepräsident der Bell Labs. Er ist dort vor allem für die Software-Entwicklung zuständig. Er studierte Engineering Physics an der Universität von Toronto und promovierte 1965 bzw. 1967 in Elektrotechnik und Informatik an der Princeton University. Er besitzt zudem die Ehrendoktorwürde der University of Helsinki in Finnland and der University of Waterloo in Ontario, Kanada. 1995 wurde er Professor und Lehrstuhlinhaber des Informatik Fachbereichs an der Columbia University, NY. Er veröffentlichte mehr als 60 technische Papiere und Schriften über Computeralgorithmen, Datenstrukturen, Datenbanken und Compiler. Außerdem ist er Mitentwickler der Programmiersprache awk und des Aho-Corasick-Algorithmus im Jahre 1975.

Ravi Sethi, geb. 1947 in Murdana, Punjab, hat an dem Indian Institute of Technology in Kanpur (IITK) Informatik studiert und seinen Ph.D. (Doktor der Philosophie) an der Princeton University, USA, gemacht. Er arbeitete als Lehrbeauftragter an der Penn State University, bevor er 1976 als Computerwissenschaftlerzu den Bell Laboratories (früher bekannt als AT&T Bell Laboratories and Bell Telephone Laboratories) wechselte. Heute ist er Präsidenten der Avaya Laboratorien, einem der führenden Anbieter von IP-Telefonie.

Product details

Publisher Pearson Studium
 
Languages neutral
Product format Hardback
Released 31.01.2008
 
EAN 9783827370976
ISBN 978-3-8273-7097-6
No. of pages 1253
Weight 2226 g
Illustrations m. Abb.
Series it Informatik
it Informatik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Hardware

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.