Fr. 53.50

Auf den Spuren der Ameisen - Die Entdeckung einer faszinierenden Welt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Diese von den beiden weltberühmten Experten geschriebene, reich illustrierte Naturgeschichte führt in die faszinierende Welt der Ameisen. Sie erfahren von der Artenvielfalt, von typischen Verhaltensweisen, von der effektiven Zusammenarbeit und den Verständigungsmöglichkeiten innerhalb der Kolonien und von den perfekt geplanten kämpferischen Auseinandersetzungen mit anderen Völkern. Die Autoren lassen Sie an der Spannung und dem Vergnügen teilhaben, welches sie bei ihrer Erforschung der Ameisen erlebt haben. Der Text wurde für die 2. deutsche Neuauflage von Bert Hölldobler auf den aktuellen Stand gebracht und umfangreich ergänzt. Zahlreiche zusätzliche neue Farbtafeln illustrieren die Welt der Ameisen noch beeindruckender. Diese 3. Auflage wurde gegenüber der Vorauflage noch einmal korrigiert. Die 1.Auflage wurde 1995 von bild der wissenschaft als Wissenschaftssachbuch des Jahres ausgezeichnet.

List of contents

Die Vorherrschaft der Ameisen.- Aus Liebe zu Ameisen.- Leben und Tod einer Kolonie.- Vom Ursprung des Altruismus bei Ameisen.- Das Erkennen von Nestgenossinnen.- Wie sich Ameisen verständigen.- Arbeitsteilung im Superorganismus.- Krieg und Außenpolitik.- Die Urameisen.- Konflikt- und Dominanzverhalten.- Sozialparasiten: die Codeknacker.- Trophobionten und Hirtenameisen.- Treiberameisen.- Wohnungssuche und Umzug.- Wie Ameisen ihre Umwelt kontrollieren.- Die seltsamsten Ameisen.- Anhang: Wie man Ameisen untersucht.- Nachwort: Wer wird überleben?.

About the author

Bert Hölldobler, Gründungsprofessor der Life Sciences an der Arizona State University und ehemaliger Professor für Zoologie an der Harvard University und der Universität Würzburg, hat zahlreiche Preise erhalten - einschließlich des Pulitzer-Preises, den er sich mit Edward O.Wilson für das 1991 erschienene Werk The Ants teilt. Darüber hinaus erhielt Bert Hölldobler unter anderem den Wilhelm-Gottfried-Leibniz-Preis sowie den Alfried-Krupp-Wissenschaftspreis. Er lebt in Arizona und Deutschland.

Edward Osborne Wilson oder kurz E. O. Wilson, geboren 1929, ist der berühmteste Biologe unserer Zeit. Als (inzwischen emeritierter) Professor forscht und lehrt er über Umwelt, Tierverhalten, Evolution und Biodiversität. Sein Spezialgebiet ist die Erforschung des Zusammenlebens der Ameisen; international bekannt wurde er auch als Begründer der Soziobiologie. Unter seinen vielen wissenschaftlichen Auszeichnungen finden sich die amerikanische "National Medal of Science" und der "Crafoord-Preis" der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften - der weltweit renommierteste Preis für Ökologie. Für seine Veröffentlichungen erhielt er zweimal den "Pulitzer-Preis" in der Kategorie Sachbuch.

Summary

Diese von den beiden weltberühmten Experten geschriebene, reich illustrierte Naturgeschichte führt in die faszinierende Welt der Ameisen. Sie erfahren von der Artenvielfalt, von typischen Verhaltensweisen, von der effektiven Zusammenarbeit und den Verständigungsmöglichkeiten innerhalb der Kolonien und von den perfekt geplanten kämpferischen Auseinandersetzungen mit anderen Völkern. Die Autoren lassen Sie an der Spannung und dem Vergnügen teilhaben, welches sie bei ihrer Erforschung der Ameisen erlebt haben. Der Text wurde für die 2. deutsche Neuauflage von Bert Hölldobler auf den aktuellen Stand gebracht und umfangreich ergänzt. Zahlreiche zusätzliche neue Farbtafeln illustrieren die Welt der Ameisen noch beeindruckender. Diese 3. Auflage wurde gegenüber der Vorauflage noch einmal korrigiert. Die 1.Auflage wurde 1995 von bild der wissenschaft als Wissenschaftssachbuch des Jahres ausgezeichnet.

Additional text

“... neues Werk ist nicht nur exzellent bebildert, sondern auch hervorragend geschrieben und daher sehr ernpfehlenswert.” (Dr.Wolfram Marx, in: labor&more, Heft 5, 2016)

Report

"... neues Werk ist nicht nur exzellent bebildert, sondern auch hervorragend geschrieben und daher sehr ernpfehlenswert." (Dr.Wolfram Marx, in: labor&more, Heft 5, 2016)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.