Fr. 49.90

Entscheidung bei Maleme - Kreta 1941. Eine Insel wird aus der Luft erobert

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Die Eroberung Kretas durch eine Invasion, die ausschließlich durch die Luft erfolgte, war eine der erstaunlichsten und kühnsten Taten des Krieges. Sie war auch das bemerkenswerteste Luftlandeunternehmen des Krieges", urteilte der britische Militärhistoriker Liddel Hart. "Noch nie hatte die Welt ein kriegerisches Schauspiel dieser Art gesehen", schrieb Englands Kriegspremier Winston Churchill in seinen Memoiren.Und so fand dieses spektakuläre Ereignis in der englischsprachigen Welt auch weitaus größere publizistische Beachtung als im deutschen Sprachraum, wohl weil diese Schlacht in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland schon bald durch die Berichte über den unmittelbar danach beginnenden Russlandkrieg überlagert wurde. Das sollte auch in der Nachkriegszeit bestimmend bleiben, so dass es bis heute an einer umfassenden und verständlich geschriebenen Schlachtbeschreibung mangelt. Dabei steht Kreta 1941 auch für die erste See-Luft-Schlacht der Kriegsgeschichte und den Beginn des Partisanenkrieges im Zweiten Weltkrieg.75 Jahre nach der "Operation Merkur" ist es an der Zeit für eine ausgewogene Darstellung dieses Geschehens, die allen Seiten gerecht zu werden versucht, aber auch nichts verschweigt, was zur historischen Wahrheit gehört. In dieser anschaulichen Schilderung, gleichsam ein Mosaik der Schlacht aus Dokumenten, Erlebnisberichten und Literaturauszügen, werden die zwölf Tage voll dramatischer Ereignisse wieder lebendig, die gezeichnet waren durch so gravierende Gegensätze wie die völlige Kenntnis der Absichten der Angreifer bei den Verteidigern und die völlige Unkenntnis der Maßnahmen der Verteidiger bei den Angreifern, wie die totale Luftherrschaft der Deutschen gegen die totale Seeherrschaft der Briten. Es war ein Kampf von 23.000 deutschen Fallschirmjägern und Gebirgsjägern gegen 42.000 britische, neuseeländische, australische und griechische Soldaten sowie kretische Freischärler, der eigentlich nur von der auch besser bewaffneten Übermacht gewonnen werden konnte. Es bleibt ein Phänomen, dass die Schlacht, in der beide Seiten hohe Kampfmoral bewiesen, nach schon drohender Niederlage doch noch mit dem Sieg der Deutschen endete. Ein Sieg allerdings, der mit horrenden Verlusten erkauft wurde. Ein Kapitel Kriegsgeschichte, das nicht vergessen werden sollte.

About the author










Egon W. Scherer, Jahrgang 1930, gebürtiger Westfale (Hagen), ist seit 1951 Berufsjournalist. Er arbeitete als Redakteur bei vier größeren Regionalzeitungen, zuletzt 27 Jahre in der Pfalz (Ludwigshafen), die längste Zeit im Politik-Ressort (Seite drei). Sein besonderes Interesse galt immer der Zeitgeschichte, zu deren Themen er viele Aufsätze für die verschiedensten Publikationen verfasst hat. Seit seinem ersten Insel-Besuch 1974 hat ihn das Thema "Kreta" beschäftigt.

Product details

Authors Egon W Scherer, Egon W. Scherer
Publisher Lau-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.11.2016
 
EAN 9783957681751
ISBN 978-3-95768-175-1
No. of pages 600
Dimensions 154 mm x 34 mm x 220 mm
Weight 871 g
Illustrations 9 Ktn., 70 SW-Fotos
Series Olzog Edition
Olzog Edition
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.