Fr. 37.90

Hochwasser - Schutz - Konflikte - Eine transdisziplinäre Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Trotz eines permanenten Hochwasserrisikos sucht der Mensch seit jeher die Nähe der Gewässer, da sie ihm viele Vorteile bieten. Zur Vermeidung von Hochwassern oder zumindest deren negativen Auswirkungen fand er durch Zeiten, Kulturen und Regionen hindurch sehr verschiedene Strategien und Konzepte, mit Gefahr und Ereignis umzugehen. Die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur bieten dabei stets neue Ansätze für den Umgang mit den Wassergewalten und manifestieren sich in technischen und nicht-technischen Hochwasserschutzmaßnahmen.

In jüngerer Zeit kam es gleich mehrfach zu sogenannten "Jahrhundertfluten", die die Notwendigkeit geeigneter Vorkehrungen vor Augen geführt haben. Planung und Bau von technischen Hochwasserschutzanlagen, etwa Retentionspoldern, sind jedoch häufig von erheblichen Widerständen begleitet oder werden blockiert. Ursache hierfür sind nicht zuletzt einseitige und disziplinär verankerte Kommunikationswege.

Der vorliegende Band bietet daher transdisziplinäre Perspektiven zur Analyse und Vermeidung von Konflikten rund um den Hochwasserschutz.

Summary

Trotz eines permanenten Hochwasserrisikos sucht der Mensch seit jeher die Nähe der Gewässer, da sie ihm viele Vorteile bieten. Zur Vermeidung von Hochwassern oder zumindest deren negativen Auswirkungen fand er durch Zeiten, Kulturen und Regionen hindurch sehr verschiedene Strategien und Konzepte, mit Gefahr und Ereignis umzugehen. Die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Natur bieten dabei stets neue Ansätze für den Umgang mit den Wassergewalten und manifestieren sich in technischen und nicht-technischen Hochwasserschutzmaßnahmen.

In jüngerer Zeit kam es gleich mehrfach zu sogenannten „Jahrhundertfluten“, die die Notwendigkeit geeigneter Vorkehrungen vor Augen geführt haben. Planung und Bau von technischen Hochwasserschutzanlagen, etwa Retentionspoldern, sind jedoch häufig von erheblichen Widerständen begleitet oder werden blockiert. Ursache hierfür sind nicht zuletzt einseitige und disziplinär verankerte Kommunikationswege.

Der vorliegende Band bietet daher transdisziplinäre Perspektiven zur Analyse und Vermeidung von Konflikten rund um den Hochwasserschutz.

Product details

Assisted by Thomas Haas (Editor), Katharina Stork (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783825365691
ISBN 978-3-8253-6569-1
No. of pages 150
Dimensions 155 mm x 235 mm x 15 mm
Weight 251 g
Illustrations m. 46 Abb.
Series Akademiekonferenzen
Akademiekonferenzen
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Sozialökonomie, Konfliktforschung, Rhein, Elbe, Donau, Resilienz, Umweltwissenschaften, Naturkatastrophen, Wasserbau, Bürgerbeteiligung, Hochwasserschutz, Transdisziplinarität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.