Read more
Dieses Buch zur Selbsthilfe weist depressiven Menschen Wege aus dem Teufelskreis von Niedergeschlagenheit, Selbstabwertung und Rückzug. Es bietet ihnen wirksame Hilfe und Übungen für neue Lebensfreude.
- Klar strukturierter Ansatz mit zahlreichen Übungen
- Verfolgt das Prinzip Selbsthilfe: »aktiver werden, positiver denken«
- Wie Familie und Freunde unterstützen können
Über Depressionen darf man heute sprechen, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst zu helfen oder eine Therapie aktiv zu unterstützen.
- Die Autorin bringt weitreichende Erfahrungen in der Behandlung depressiver Verstimmungen und ausgeprägter Depressionen ein. Die effektivsten Herangehensweisen stellt sie hier vor.
- Alle Anregungen und Übungen sind für die Selbsthilfe gestaltet.
- Übungsblätter zur Selbsthilfe weisen den persönlichen Weg aus der Depression.
- Das aktuelle Wissen aus der Depressionsforschung wird in allgemein verständlicher Form vermittelt.
Leserinnen und Leser lernen sich mit Hilfe dieses Buches besser kennen und erfahren, dass und wie sie ihre Gefühle und Stimmungen positiv beeinflussen können.
List of contents
Vorwort
Teil I Dem Positiven Beachtung schenken - wieder gesund werden
1. Eine positive und gesunde Lebensbasis schaffen
2. Lieber positiv aktiv als passiv depressiv!
Teil II Was ist eine Depression? Merkmale und »Erste Hilfe«
1. Niedergeschlagenheit - Traurigkeit - Melancholie oder Depression
2. Ich bin nicht allein - eine Information zu einer weitverbreiteten Erkrankung
3. Erscheinungsformen von Depressionen
4. Entstehung und Ursachen von Depressionen - Risiko- und Schutzfaktoren
5. Die hilfreiche Seite einer Depression
6. Positiver Umgang mit dem Partner, der Familie und Freunden
7. Antworten auf drängende Fragen, die Ihnen vielleicht auf der Seele liegen
Teil III Psychotherapie bei Depressionen - Vorgehensweise und Selbsthilfeübungen
1. Wie können die Methoden der Verhaltenstherapie helfen?
2. Wege aus der Depression - Übungen zur Selbsthilfe
3. Positives statt negatives Denken - Positiver Selbstwert
4. Den Selbstwert stärken
5. Zum Schluss
Danke!
Alphabetisches Verzeichnis der Übungen, Informationenund Übungsblätter
Literatur
About the author
Dipl.-Psychologin Gudrun Görlitz arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in einer Praxisgemeinschaft in Augsburg sowie als Lehrtherapeutin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Summary
Dieses Buch zur Selbsthilfe weist depressiven Menschen Wege aus dem Teufelskreis von Niedergeschlagenheit, Selbstabwertung und Rückzug. Es bietet ihnen wirksame Hilfe und Übungen für neue Lebensfreude.
- Klar strukturierter Ansatz mit zahlreichen Übungen
- Verfolgt das Prinzip Selbsthilfe: »aktiver werden, positiver denken«
- Wie Familie und Freunde unterstützen können
Über Depressionen darf man heute sprechen, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst zu helfen oder eine Therapie aktiv zu unterstützen.
- Die Autorin bringt weitreichende Erfahrungen in der Behandlung depressiver Verstimmungen und ausgeprägter Depressionen ein. Die effektivsten Herangehensweisen stellt sie hier vor.
- Alle Anregungen und Übungen sind für die Selbsthilfe gestaltet.
- Übungsblätter zur Selbsthilfe weisen den persönlichen Weg aus der Depression.
- Das aktuelle Wissen aus der Depressionsforschung wird in allgemein verständlicher Form vermittelt.
Leserinnen und Leser lernen sich mit Hilfe dieses Buches besser kennen und erfahren, dass und wie sie ihre Gefühle und Stimmungen positiv beeinflussen können.
Foreword
Der persönliche Weg aus der Depression
Additional text
»Sich selbst besser kennenlernen oder herausfinden, was einem wirklich gut tut sind wichtige Schritte zu mehr Wohlbefinden. Hierzu bietet das Buch Selbsttests und eine Vielzahl von Übungen an. Es wendet sich in erster Linie an Betroffene, kann aber auch von Therapeuten zur Anleitung im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“ verwendet werden.«
Sucht Aktuell, Januar 2013
Report
»Aktiver werden, positiver denken - dieses Motto zieht sich wie ein roter Faden durch das Ratgeberbuch. ... Die Stärke des Buchs liegt vor allen in den Listen, Selbsttests und praktischen Anwendungen, die schon während der Lektüre zur Aktivität anregen. ... Mit einer umfangreichen Palette ansprechender Übungen zeigt das Buch Wege aus der Depression auf. Bereichernd sind kurze typische Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag der Autorin. Alle Anleitungen basieren auf der verhaltenstherapeutischen Psychotherapie und zielen auf eine kognitive Umstrukturierung. ... Das Buch eignet sich für Menschen mit leichten bis mittelschweren depressiven Erkrankungen (bzw. deren Angehörige), aber auch für Personen, die lediglich in einem Stimmungstief stecken. Darüber hinaus ist dieser Ratgeber auch für Therapeuten geeignet, um den Patienten alltagstaugliche Anleitungen zur Selbsthilfe zu geben.« U. Weber-Fina, Nervenheilkunde, Dezember 2015 Nervenheilkunde 20151201