Fr. 28.60

Arietta - 40 leichte Originalstücke. Violoncello und Klavier.. Schwierigkeitsgrad: 2-3

German · Sheet music

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Diese Sammlung enthält 40 leichte Originalstücke für Cello und Klavier aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne, die sich für den Unterricht, aber auch bestens für das Vorspiel an Musikschulen und als Wettbewerbsliteratur oder Prüfungsstücke eignen. Der Band versteht sich als "Fundgrube" für Lehrer, Schüler und Celloliebhaber und enthält alle wichtigen Stücke für das 1. bis 3. Unterrichtsjahr.
Der Titel Arietta ist Programm: Alle Stücke eignen sich dazu, auf dem Cello zu "singen", ausdrucksvoll zu spielen und einen schönen Ton zu entwickeln. Die Sammlung enthält alle wichtigen Stücke für das 1. bis 3. Unterrichtsjahr: Neben bekannten Klassikern von de Fesch, Breval, Gretchaninoff oder Hindemith enthält der Band auch zahlreiche Raritäten, die zu entdecken sich lohnen: die leichte frühklassische Sonate von Cirri, Goltermanns Trauermarsch, zwei leichte Vortragsstücke der schottischen Komponistin Marie Dare oder die romantischen Vortragsstücke von Arnold Trowell. Sowie Stücke mit Pop- oder Jazzstilistik wie Stomping Boys von Eduard Pütz oder Disco Hit von Gabriel Koeppen. Hier können Themen wie ternäres Spiel (Swing) oder akzentuierte, rhythmisch betonte Bogenführung mit Synkopen geübt werden. Zur berühmten barocken Arietta von De Fesch wurde eine moderne Variante im Stil einer Popballade ergänzt, wodurch sich in Schülerkonzerten eine interessante Gegenüberstellung möglich wird.
Die technischen Anforderungen für die linke und rechte Hand sind einfach. 25 Stücke sind in der 1. Lage spielbar, die anderen erfordern leichtes Lagenspiel in der 1.-4. Lage.

Schwierigkeitsgrad: 2-3

List of contents

W.de Fesch: Arietta aus Sonate d-Moll, op. 8/3 - J. Bodin de Boismortier: Rigaudon I/II - G.B. Cirri: Sonata C-Dur (Allegro, Adagio, Menuetto) - J.-B. Bréval: Sonate C-Dur (Allegro, Rondo grazioso) - G. Goltermann: Trauer, op. 118/2 - G. Goltermann: Trauermarsch, op. 97/2 - A. Gretchaninoff: Morgenspaziergang, op. 126b/1 - A. Gretchaninoff: Heimweh, op. 126b/2 - A. Gretchaninoff: Spaßvogel, op. 126b/3 - A. Gretchaninoff: In der Dämmerung, op. 126b/4 - A. Gretchaninoff: Am Winterabend, op. 126b/6 - A. Gretchaninoff: Burlesque, op. 126b/7 - A. Gretchaninoff: Räuber und Gendarm, op. 126b/9 - A. Gretchaninoff: Walzer, 126b/10 - H. Schlemüller: Lied - H. Schlemüller: Wiegenlied - H. Schlemüller: Scherzo - H. Schlemüller: Ländler - H. Schlemüller: Marsch - H. Schlemüller: Gebet - A. Trowell: Melodie - A. Trowell: Idylle - A. Trowell: Chanson sans paroles - A. Trowell: Menuet - A. Trowell: Gavotte - A. Trowell: Petite marche - P. Hindemith: Drei leichte Stücke (Mäßig bewegt, munter, Langsam, Lebhaft) - M. Dare: Serenade - M. Dare: Valse - E. Pütz: Prelude - Sunny Morning - Stomping Boys - G. Koeppen: Disco Hit - R. Mohrs: Arietta 2015

Summary

Diese Sammlung enthält 40 leichte Originalstücke für Cello und Klavier aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne, die sich für den Unterricht, aber auch bestens für das Vorspiel an Musikschulen und als Wettbewerbsliteratur oder Prüfungsstücke eignen. Der Band versteht sich als „Fundgrube“ für Lehrer, Schüler und Celloliebhaber und enthält alle wichtigen Stücke für das 1. bis 3. Unterrichtsjahr.
Der Titel Arietta ist Programm: Alle Stücke eignen sich dazu, auf dem Cello zu „singen“, ausdrucksvoll zu spielen und einen schönen Ton zu entwickeln. Die Sammlung enthält alle wichtigen Stücke für das 1. bis 3. Unterrichtsjahr: Neben bekannten Klassikern von de Fesch, Breval, Gretchaninoff oder Hindemith enthält der Band auch zahlreiche Raritäten, die zu entdecken sich lohnen: die leichte frühklassische Sonate von Cirri, Goltermanns Trauermarsch, zwei leichte Vortragsstücke der schottischen Komponistin Marie Dare oder die romantischen Vortragsstücke von Arnold Trowell. Sowie Stücke mit Pop- oder Jazzstilistik wie Stomping Boys von Eduard Pütz oder Disco Hit von Gabriel Koeppen. Hier können Themen wie ternäres Spiel (Swing) oder akzentuierte, rhythmisch betonte Bogenführung mit Synkopen geübt werden. Zur berühmten barocken Arietta von De Fesch wurde eine moderne Variante im Stil einer Popballade ergänzt, wodurch sich in Schülerkonzerten eine interessante Gegenüberstellung möglich wird.
Die technischen Anforderungen für die linke und rechte Hand sind einfach. 25 Stücke sind in der 1. Lage spielbar, die anderen erfordern leichtes Lagenspiel in der 1.-4. Lage.

Schwierigkeitsgrad: 2-3

Product details

Assisted by Rainer Mohrs (Editor), Elmar Preußer (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Sheet music
Released 01.02.2016
 
EAN 9783795744502
ISBN 978-3-7957-4450-2
No. of pages 160
Dimensions 215 mm x 304 mm x 11 mm
Weight 598 g
Series Cellissimo
Cellissimo
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Klavier, Klassik, Barock, Cello, Violoncello, Romantik, Partituren, Libretti, Liedtexte, Originalstücke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.