Fr. 123.00

Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im völkerstrafprozessualen Kontext - Eine Analyse der strafprozessualen Verfahrenspraxis an den ECCC und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autorin analysiert die Strafverfahrenswirklichkeit vor dem Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) und ihre Bedeutung für zukünftige Völkerstrafprozesse. Sie betrachtet dabei auch zentrale Verfahrensrechte des IPbpR und die Verfahrenspraxis internationaler Tribunale (JStGH, RStGH und IStGH). Zuvor wurde das Völkerstrafprozessrecht für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung kaum analysiert. Der Schwerpunkt lag meist auf dem Prozessrecht vor den großen Tribunalen. Dabei ist das hybride Gericht zur Verfolgung der Verbrechen der Roten Khmer in Kambodscha neben dem IStGH - im Gegensatz zu den angloamerikanisch geprägten Ad-hoc Tribunalen - eines der ersten durch das kontinentaleuropäische Rechtssystem geprägten Gerichte. Hierdurch kann es neue Impulse für den internationalen Strafprozess geben.

List of contents

Inhalt: Strafverfahrenswirklichkeit (ECCC) im völkerstrafprozessualen Kontext (ICTY, ICTR, ICC) - Entstehung, Rechtsnatur, Legitimation und Zuständigkeit der ECCC - Strafprozessrechtskonzept (Internal Rules) und IPpbR - Verfahren Kaing Guek Eav, Nuon Chea, Khieu Samphan, Verfahren 003/004 - Richterliche Unabhängigkeit und Verfahrensintegrität - Verfahrensstruktur und -stufen (Vorermittlungs- und richterliches Ermittlungsverfahren, Vor-, Haupt- und Rechtsmittelverfahren) - Forschungs- und Harmonisierungsansätze.

About the author










Madeleine Arens studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg i. Brsg. Sie war am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und Praktikantin/Referendarin beim JStGH, ECCC und im Auswärtigen Amt. In einer internationalen Großkanzlei arbeitet Frau Arens als Rechtsanwältin für Immobilien- und Kapitalmarktrecht in Frankfurt a. M.

Product details

Authors Madeleine Arens
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2016
 
EAN 9783631667279
ISBN 978-3-631-66727-9
No. of pages 388
Dimensions 148 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 640 g
Series Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.