Fr. 24.90

SOKO Asyl - Eine Sonderkommission offenbart überraschende Wahrheiten über Flüchtlingskriminalität

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Ladendiebstähle schnellten plötzlich nach oben. Die Zahl der Einbrüche verdoppelte sich in einigen Gegenden. Manche Bürger trauten sich nicht mehr auf die Straße, als im benachbarten Auffanglager plötzlich über 4000 statt 500 Flüchtlinge lebten. Die Kriminalpolizei von Braunschweig reagierte schneller als jede andere in Deutschland. Kripo-Chef Ulf Küch richtete bereits im Sommer 2015 die erste Sonderkommission zur Flüchtlingskriminalität ein. Er weiß deshalb genau, wovon er redet. In seinem Buch berichten er und seine Soko-Kollegen von ihrem Alltag und ihrem Kampf gegen eingeschleuste organisierte Kriminelle, Raubüberfälle und Drogenhandel. Sie gelten als die Spezialisten für Flüchtlingskriminalität. Nicht erst seit den Vorkommnissen der Silvesternacht in Köln werden sie von Kollegen deutschlandweit um Hilfe gebeten. Küch und seine Beamten benennen schonungslos Probleme, erklären, mit welchen Tricks kriminelle Asylbewerber arbeiten und offenbaren die Fehler und Versäumnisse der Politik. Sie distanzieren sich jedoch auch von falschen Gerüchten, die den Menschen in Deutschland Angst machen. Ein wichtiges Buch, um zu verstehen, was der Zustrom von Flüchtlingen wirklich für unsere Gesellschaft bedeutet und wie wir den Herausforderungen gegenübertreten können.

About the author










Ulf Küch hat mehr als 40 Jahre Diensterfahrung bei der Kriminalpolizei. Er begann im Jahr 1974 als Kriminalwachtmeister-Anwärter, war später beim MEK und dem Kriminaldauerdienst. Nach einem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei wurde er Leiter der Kripo im niedersächsischen Wolfenbüttel, übernahm dann die Leitung eines Polizeikommissariats mit dem Schwerpunkt Bundesliga. Seit 2008 leitet der heute 58-Jährige die Kripo in Braunschweig und wurde im Jahr 2012 zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Bundes der Kriminalbeamten BDK gewählt.

Product details

Authors Ulf Küch
Publisher riva Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2016
 
EAN 9783868838626
ISBN 978-3-86883-862-6
No. of pages 224
Dimensions 144 mm x 216 mm x 23 mm
Weight 384 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Flüchtling, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Organisiertes Verbrechen, Kriminalität, Asyl, Deutschland, Schlepper, Polizei, Spiegel-Bestseller, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, organisierte Kriminalität, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Banden, Kripo, Vorurteile, IS, Asylbewerber, IS-Terror, Islamischer Staat, Flüchtlinge in Deutschland, Flüchtlinge Integration, Schleuser, Sonderkommission, flüchtlinge eu, flüchtlinge aktuell, flüchtlinge deutschland, flüchtlinge probleme, flüchtlingen helfen, Flüchtlingsdebatte, flüchtlinge in deutschland statistik, flüchtlinge in europa, flüchtlinge europa, flüchtlinge gewalt, flüchtlinge herkunftsländer, flüchtlinge frauenbild, kriminalitätsentwicklung deutschland, kriminalität deutschland, kriminalitätsstatistik flüchtlinge, kriminalität von flüchtlingen, kriminalität flüchtlinge deutschland, kriminalität migrationshintergrund, flüchtlinge kriminalität, flüchtlinge statistik, flüchtlinge weltweit, flüchtlinge übergriffe, flüchtlingsobergrenze, kriminalität im kontext von zuwanderung, kriminalität flüchtlinge, kriminalität migranten, kriminalitätsrate deutschland, kriminalität ausländer, kriminalität asylbewerber, flüchtlinge merkel, flüchtlinge straftaten, flüchtlinge kriminelle, Soko Zerm, flüchtlinge aufnehmen, kriminalität asylanten, kriminalitätsstatistik, flüchtlinge verbrechen, polizeieinsatz, kriminalität in deutschland, kriminalität nrw, kriminalität von asylanten, flüchtlinge willkommen, polizeibericht, flüchtlinge zahlen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.