Fr. 12.90

Fahrt in die Ritterzeit - Grammatik - Rechtschreibung, 3.-6. Schuljahr, Basiskonzept. Wortbausteine

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Für Lehrerinnen/Lehrer, Therapeutinnen/Therapeuten und Eltern

Es gibt Wortbausteine (Morpheme), die Schülerinnen und Schülern immer große Probleme bereiten, weil sie vor langer Zeit Bestandteile von Wörtern geworden sind. Über die Jahrhunderte haben sich die Bedeutungen von vielen Wörtern und Wortbestandteilen geändert. Einen häufig auftretenden Bau stein wollen wir hier exemplarisch behandeln. Welcher das ist? Das wird noch nicht verraten!

Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich: Ein ganzes Heft für nur einen Bau stein? Das ist ganz schön übertrieben, oder? Nein, überhaupt nicht!

1. Es handelt sich um einen Baustein aus einer großen Wortfamilie, der häufig falsch geschrieben wird.

2. Man kann mit diesem Baustein eine wunderbare Zeitreise unternehmen, die den Schülern gut gefällt. Das haben wir oft ausprobiert.

3. Dieses Morphem ist ein wichtiger Lernanker, mit dem die Schüler den enormen Nutzen von WORT-BAU-STEIN-EN (fast wortwörtlich) be - greif - en und festhalten können.

Wir fahren also zusammen in die Ritterzeit. Der Reisebericht soll den Schülerinnen und Schülern gefallen und zum Lesen motivieren. Dann soll er sie verleiten, an einigen Stellen aktiv in die Zeitreise einzugreifen und eigene Texte zu schrei ben.

Ein weiteres Anliegen ist es, den orthographischen Nutzen von Wortbaustei nen er - fahr - bar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass es so etwas wie Morpheme überhaupt gibt. Weiterhin soll das Verständnis, wie wandelbar Wortbausteine sind, vermittelt werden, und wie man Bausteine für die Verbesserung der eigenen Rechtschreibung nutzen kann. Um den notwendigen Transfer darüber hinaus zu ermöglichen, werden differenzierende Übungen zu anderen relevanten Morphemen angeboten.

Zielgruppen sind Schüler und Schülerinnen des dritten bis sechsten Jahrgangs, im schulischen und außerschulischen Rechtschreib-, LRS- oder Legasthenie-Un terricht sowie für Deutsch als Zweitsprache. Das Material ist passgenau zu verwenden für eine Rechtschreibförderung nach OLFA 3-9 (Oldenburger Fehleranalyse, Klassenstufe 3-9) und dem Basiskonzept® für die Bereiche: einfache Vokalschreibung für markierte Länge, e/eu für ä/äu, f für v, v für f, Konsonanten- oder Vokalzeichen fehlt (OLFA-Nummern 09, 17, 23, 24, 29 und 31).

Das Heft kann flexibel eingesetzt werden als Vor- oder Selbstleseheft, für Ver tretungsstunden, als eigenständige Projekt- oder Übungseinheit, für alle Schüler einer Klasse oder nur für eine kleine Gruppe sowie in ausgewählten Teilen als (Wortbau-)Steinbruch zum Kopieren.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Maria Fleiter für ihre wertvollen Hinweise und bei Nina Niemann und D. Orie für die schönen Bilder und Zeichnungen.

Dr. Dorothea Thomé und Prof. Dr. Günther Thomé

Oldenburg, November 2015

Report

"... ist ein liebevoll illustriertes und kreatives Lese- und Arbeitsheft für den schulischen und außerschulischen Rechtschreib-, LRS- oder Legasthenieunterricht sowie für Deutsch als Zweitsprache." (Kerstin Gemballa in "LeDy", Mitgliederzeitschift des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie, Heft 3/2013, S. 31, diese Rezension bezieht sich auf die Vorgängerversion von 2012)

Product details

Authors Dorothea Thomé, Dorothea (Dr. Thomé, Dorothea (Dr.) Thomé, Dr Dorothe Thomé, Dr. Dorothea Thomé, Günther Thomé, Günther (Prof. Dr.) Thomé, Prof Dr Günther Thomé, Prof. Dr. Günther Thomé
Publisher isb Institut für sprachliche Bildung
 
Languages German
Age Recommendation ages 9 to 13
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2016
 
EAN 9783942122191
ISBN 978-3-942122-19-1
No. of pages 40
Dimensions 210 mm x 296 mm x 3 mm
Weight 230 g
Illustrations 31 Abb., 3 Farbtabellen
Subject Education and learning > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.