Fr. 52.50

Das islamische Wirtschaftsrecht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Islamische Banken und Versicherungen sind weltweit auf dem Vormarsch und verzeichnen zweistellige Wachstumsraten. Auch hierzulande erfreut sich das sog. Islamic Finance & Banking großer Nachfrage. Im Frühjahr 2015 wurde in Deutschland der ersten islamischen Bank die Lizenz erteilt. Produkte und Dienstleistungen dieser Banken basieren auf dem islamischen Wirtschaftsrecht (fiqh al-mu'amalat al-maliyya), welches die Autoren in diesem Band näher beleuchten. Neben der Frage nach der Umsetzbarkeit der Produkte und Dienstleistungen, die maßgeblich von der Konformität mit der hiesigen Rechtsordnung - insbesondere im Hinblick auf aufsichts-, zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen - abhängt, behandeln sie grundsätzliche Fragen nach der Vereinbarkeit jener Institute mit dem herrschenden Wirtschaftssystem.

List of contents

Inhalt: Souheil Thabti: Vorwort - Johannes Engels: Betrachtungen zum islamischen Bankdienstleistungswesen in Deutschland - Ugurlu Soylu: Islamic Banking in einem nicht-islamischen Regulierungsumfeld: Herausforderungen und Folgen - Volker Nienhaus: Die Anwendung islamischen Wirtschaftsrechts im zinslosen Bankwesen: Finanztechnik zwischen Klassik und Moderne - Ali Aslan Gümüsay: Entrepreneurship - eine islamische Perspektive - Rüdiger Litten: Das regulatorische Umfeld für die Gründung und den Betrieb islamischer Banken in Deutschland - Hans-Georg Ebert: Islamische Bankprodukte - Gemeinsamkeiten, Unterschiede und aufsichtsrechtliche Probleme - Martin Heckel: Mudaraba und das deutsche Recht - Probleme, rechtliche Herausforderungen, Lösungsansätze - Kilian Bälz: Sharia-Compliance und Scharia-Risiko - Matthias Casper: Islamische Aktienfonds - Risikoverteilung und Änderungen durch das neue KAGB - Osman Saçarçelik: Sukuk - Vertragliche Gestaltung nach deutschem Recht, Unterschiede zu Anleihen und eventuelle Anwendungsprobleme - Ludwig Stiftl: Takaful zwischen juristischem Konstrukt und Versicherungstechnik - Bericht und Forschungsplan - Ibrahim Salama: Waqf - die islamische Stiftung zwischen Tradition und Moderne.

About the author










Abdurrahim Kozali ist Inhaber des Lehrstuhls für Islamisches Recht und Glaubenspraxis am Institut für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück.
Ibrahim Salama lehrt und forscht am IIT im Bereich Islamisches Recht und Integration der Muslime in Deutschland.
Souheil Thabti, Mitglied des internen Ethikrats einer islamischen Bank mit Sitz in Frankfurt am Main, forscht zum Thema Islamic Banking und ist zertifizierter Sharia Advisor und Auditor (AAOIFI).

Product details

Assisted by Abdurrahim Kozali (Editor), Ibrahim Salama (Editor), Souheil Thabti (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2016
 
EAN 9783631651360
ISBN 978-3-631-65136-0
No. of pages 221
Dimensions 154 mm x 19 mm x 213 mm
Weight 390 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.